Selbsthilfeangebote finden...
-
Ahrensburger Freundeskreis für Alkoholabhängige und Angehörige
Dort finde ich Menschen, die mich annehmen,
wertschätzen und verstehen.Kontakt: Helmut Körner
Telefon: 04102 45 98 92
E-Mail: kontakt@freundeskreise-sucht-ahrensburg.de
Website: http://www.freundeskreise-sucht-ahrensburg.de
Treffen: freitags, 19-22 Uhr, Gemeindezentrum der Schlosskirche
Am Alten Markt 7, 22926 Ahrensburg
Für Videotreffen wird um Anmeldung gebeten.Mehr Infos... Wir bieten aufgrund der Corona-Pandemie regelmäßige Videotreffen an. Bitte melden Sie sich bei Interesse zuvor bei uns an. Betroffene und Angehörige sind herzlich eingeladen.
-
Ahrensburger Freundeskreis für Angehörige Alkoholabhängiger
Dort finde ich Menschen, die mich annehmen,
wertschätzen und verstehen.Kontakt: Marion Körner
Telefon: 04102 45 98 92
E-Mail: kontakt@freundeskreise-sucht-ahrensburg.de
Website: http://www.freundeskreise-sucht-ahrensburg.de
Treffen: 1. und 3. Freitag im Monat, 19-22 Uhr
Gemeindezentrum der Schlosskirche
Am Alten Markt 7, 22926 Ahrensburg
Für Videotreffen wird um Anmeldung gebeten.Mehr Infos... Wir bieten aufgrund der Corona-Pandemie regelmäßige Videotreffen an. Bitte melden Sie sich bei Interesse zuvor bei uns an. Betroffene und Angehörige sind herzlich eingeladen.
Die Selbsthilfegruppe ist speziell für Angehörige. -
Alleinerziehende - Selbsthilfetreff
Mütter und Väter sind herzlich mit Kindern willkommen.
Kontakt: Michel Brehm
Telefon: 04102 77794 89
E-Mail: famz-ahrensburg@awo-stormarn.de
Website: http://www.awo-stormarn.de
Treffen: regelmäßige Treffen auf Anfrage
stattLADEN, Manhagener Allee 10 a, 22926 AhrensburgMehr Infos... Alleinerziehende Mütter und Väter treffen sich mit ihren Kindern beim Kaffee, um sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen.
-
Alleinerziehende Mütter und Väter - Selbsthilfetreff
Sich gegenseitig durch Erfahrung stärken.
Kontakt: Jasmin Helfer
Telefon: 040 71 00 04 0
E-Mail: info@gutshaus-glinde.de
Website: http://www.gutshaus-glinde.de
Treffen: 2. Montag im Monat, 17-19 Uhr
Gutshaus Glinde, Möllner Landstr. 53, 21509 Glinde
Kostenlose Kinderbetreuung wird parallel angeboten.
Mehr Infos... Der Treff bietet Alleinerziehenden die Möglichkeit, sich über alltägliche Erfahrungen auszutauschen und gegenseitig zu stärken. Hier können Sie andere Alleinerziehende kennenlernen, Ihr soziales Netzwerk erweitern und so Ihren Alltag erleichtern. Eine kostenlose Kinderbetreuung wird parallel angeboten.
-
Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen ACHSE e.V.
Den Seltenen eine Stimme geben!
Kontakt: Bianca Paslak-Leptien
Telefon: 030 33 00 70 80
E-Mail: info@achse-online.de
Website: http://www.achse-online.de
E-Mail: beratung@achse-online.de
Treffen: Achse e.V.
DRK Kliniken Berlin/Mitte
Drontheimer Str. 39, 133359 BerlinMehr Infos... Netzwerk von und für Menschen mit seltenen Erkrankungen; Informations- und Erfahrungsaustausch für Betroffene und Professionelle; Interessenvertretung in Politik, Wissenschaft, Medizin etc.
-
Alzheimer Gesellschaft Stormarn e.V. - Angehörigengruppe
Verständnis für die Lebenssituation von
demenzerkrankten MenschenKontakt: Silke Peemöller
Telefon: 04102 82 22 22
E-Mail: mail@alzheimer-stormarn.de
Website: http://www.alzheimer-stormarn.de
Weiterer Kontakt: Susan Symalla
Treffen: 2. Montag im Monat, 9.15-11.30 Uhr
Peter-Rantzau-Haus
Manfred-Samusch-Str. 9, 22926 Ahrensburg
Um Anmeldung wird gebeten.
Mehr Infos... Wir erarbeiten in der Gruppe ein sinnvolles, theoretisches Wissen, um mehr Verständnis für die Lebenssituation von demenzerkrankten Menschen zu bekommen. Unsere Erfahrung zeigt, dass dieser Weg vielen betroffenen Familien oft die notwendige Unterstützung gibt.
-
Angehörige psychisch erkrankter Menschen - Selbsthilfegruppe
Reden statt schweigen und neue Perspektiven
gewinnen.Kontakt: KIBIS Stormarn
Telefon: 04102 99 55 94
E-Mail: info@kibis-stormarn.de
Treffen: 1. und 3. Mittwoch im Monat, 20-21.30 Uhr
in Ahrensburg. Um Anmeldung wird gebeten.
Mehr Infos... Alles ist anders als es sein sollte?
Wenn Sie in der Familie, der Nachbarschaft oder im Freundeskreis mit Menschen zu tun haben, die psychisch erkrankt sind, stehen Sie wahrscheinlich in vielerlei Hinsicht vor großen Herausforderungen. Unverständnis und Vorurteile im alltäglichen Umfeld belasten ebenso wie die Konfrontation mit ungewöhnlich schwierigen Situationen. Diese Gruppe bietet einen geschützten Rahmen, um sich mit anderen auszutauschen und eine neue Perspektive zu entwickeln.
Die Gruppe ist für jeden offen, neue Mitglieder sind willkommen.
-
Angehörigengruppe psychisch erkrankter Menschen
Entlastung für Angehörige
Kontakt: Sandra Baumgarte
Telefon: 0174 477 94 31
E-Mail: s.baumgarte@svs-stormarn.de
Website: http://www.svs-stormarn.de
Treffen: 2. und 4. Dienstag im Monat, 19-20.30 Uhr
Beratungszentrum Südstormarn
Scholtzstr. 13 b, 21465 Reinbek
Mehr Infos... Viele Angehörige psychisch erkrankter Menschen fühlen sich allein gelassen, überfordert und von Ärzten nicht ausreichend aufgeklärt. Im Kreise der Bekannten, Verwandten und Kollegen kann und will man nicht über familiäre Schwierigkeiten sprechen. Dadurch werden Druck und Isolation immer größer und führen zu Spannungen und Streitigkeiten innerhalb der Familie. Zur Entlastung bieten wir eine Angehörigengruppe an.
-
Anonyme Alkoholiker - Selbsthilfegruppe
Suchtkranke und Angehörige sind herzlich willkommen.
Kontakt: Kerstin
Telefon: 0152 54 37 66 10
E-Mail: kerstinundgismo@gmail.com
Treffen: donnerstags, 19-20.30 Uhr
Gartenhaus
Segeberger Str. 5, 23858 ReinfeldMehr Infos... Unser Angebot ist offen für Suchtkranke. Die Teilnahme ist nur in nüchternem Zustand möglich. In Absprache wird 1x im Monat ein Treffen für Angehörige angeboten.
-
Anonyme Alkoholiker - Selbsthilfegruppen
Kraft und Hoffnung teilen, um ein gemeinsames
Problem zu lösen.Kontakt: Maren
Telefon: 04151 879 48 04
E-Mail: maren.aa-sh-sued@gmx.de
Website: http://www.anonyme-alkoholiker.de
Treffen: mittwochs 19 Uhr
Ev.-Luth. Auferstehungskirche Oststeinbek
Konfirmandenraum
Möllner Landstr. 50,22113 Oststeinbek
freitags, 19.30 Uhr
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Reinbek-West
Berliner Str. 4,21465 Reinbek
montags, 19.30 Uhr und freitags, 20 Uhr
Martin-Luther-Haus
Lindenstr. 2, 22941 Bargteheide
mittwochs, 19 Uhr, Bernd 0172 4054424
DRK-Haus, Papenwisch 30, 22927 Großhansdorf
Mehr Infos... Anonyme Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Menschen, die miteinander ihre Erfahrung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung vom Alkoholismus zu verhelfen.
-
Anonyme Spieler - GA Selbsthilfetreff Stockelsdorf
Spielsucht ist eine Krankheit.
Telefon: 0178 850 68 24
E-Mail: stockelsdorf@anonyme-spieler.org
Website: http://www.anonyme-spieler.org
Treffen: dienstags 20-21.30 Uhr für Betroffene,
1. Dienstag im Monat für Betroffene und Angehörige
Jugendzentrum,
Ahrensböker Str. 78, 23617 StockelsdorfMehr Infos... Glücksspiel-Probleme? Spielsucht ist eine Krankheit. Es gibt Hilfe!
-
Arbeit und Behinderung - Mut zur Selbsthilfe
Alle, die trotz Handicap arbeiten oder arbeiten
möchten, sind herzlich eingeladen.Kontakt: Team Integrationsfachdienst Stormarn
Telefon: 04102 21 15 21
E-Mail: info@ifd-stormarn.de
Website: http://www.awo-stormarn.de
Treffen: Bitte melden Sie sich unter 04102 21 15 21 an.
Mehr Infos... Erfahrungs- und Informationsaustausch im geschützten Rahmen
-
Ataxie-Regionalgruppe Schleswig-Holstein
Wende Dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten
hinter Dich.Kontakt: Henry Suttkus
Telefon: 0176 51 68 36 93
E-Mail: h.suttkus@gmx.de
Website: http://www.ataxie.org
Treffen: 1. Sonntag im Monat, 14-17 Uhr
Mehrgenerationenhaus KIBIS
Lollfuß 48, 24837 SchleswigMehr Infos... Betroffene, Angehörige und Interessierte sind herzlich eingeladen.
-
Autismus Hamburg e.V. - Elterntreffen Bargteheide
Erfahrungsaustausch für Eltern
Kontakt: Carmen Gauf
E-Mail: autismus-stormarn@gmx.de
Website: http://www.autismushamburg.de
Treffen: letzter Montag im Monat, 19.30-22 Uhr
Schulforum Bargteheide, Am Markt 2a, 22941 BargteheideMehr Infos... Selbsthilfetreff für Eltern, deren Kind eine autistische Diagnose hat oder der Verdacht auf Autismus besteht. Wir informieren und tauschen uns über Hilfen, Anlaufstellen etc. aus.
-
Autismus und Depression - Selbsthilfegruppe
Anregungen im Umgang mit Autismus, dem Asperger-Syndrom und Depression
Kontakt: Helge Barthel
Telefon: 04107 56 20
E-Mail: helbarthel@aol.com
Treffen: 1. und 3. Mittwoch im Monat, 19-21 Uhr
stattLADEN
Manhagener Allee 10 a, 22926 AhrensburgMehr Infos... Erfahrungsaustausch, Anregungen im Umgang mit den
Kompetenzen bzw. Behinderungen
-
Baby- und Kleinkindschlaf - Selbsthilfetreff
Austausch und Unterstützung
Kontakt: Monika Wiborny
Telefon: 040 45 92 48
E-Mail: wiborny@sba-kompetenzzentrum.de
Website: http://www.sba-kompetenzzentrzum.de
Treffen: 1. und 3. Mittwoch im Monat, 15.30-16.30 Uhr
Familienzentrum im Haus der Begegnung
Poggenseer Weg 28, 23843 Bad Oldesloe
Herzlich willkommen sind natürlich auch die Kinder.Mehr Infos... Schläft Dein Baby/Kleinkind über einen längeren Zeitraum schlecht und längst noch nicht durch?
Wir laden Dich herzlich zum Erfahrungsaustausch ein und möchten uns gegenseitig Unterstützung geben. -
Bauchspeicheldrüsenerkrankungen - Selbsthilfe
Helfen, austauschen und informieren.
E-Mail: adp-schleswig-holstein@fricke-sh.de
Website: http://www.adp-bonn.de
Treffen: Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail.
Mehr Infos... Sie sind an der Bauchspeicheldrüse erkrankt oder operiert? Wir sind für sie da!
Der Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V. -
Bewegung und Freizeit - Selbsthilfegruppe
Menschen, die ihre Freizeit mit Bewegung gestalten
möchten, sind herzlich eingeladen.Kontakt: PSK-Team Trittau
Telefon: 04154 601 18 67
E-Mail: psk-trittau@awo-stormarn.de
Website: http://www.awo-stormarn.de
Treffen: montags, 13-15 Uhr
Psychosoziale Kontaktstelle Trittau
AWO Kreisverband Stormarn e.V.
Hamburger Str. 46 a, 22946 TrittauMehr Infos... Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich unter Anleitung gemeinsam spielerisch zu bewegen und ins Gespräch zu kommen.
-
Blinden- und Sehbehindertenverein Schleswig-Holstein e.V. - Bezirksgruppe Stormarn
Begleitpersonen sind herzlich eingeladen.
Kontakt: Harald Preuß
Telefon: 04102 560 71
E-Mail: harald.preuss@web.de
Treffen: 2. Dienstag im Monat, 15-17 Uhr
Lese- und Gesprächskreis
Uns Huus, Manhagener Allee 17, 22926 Ahrensburg
2. Freitag im Monat, 9.30-12 Uhr
Kegeln im Freizeitzentrum Lohe
Robert-Bosch-Weg 2, 22941 Bargteheide
Mehr Infos... Erfahrungsaustausch und Information
-
Burnout - Selbsthilfegruppe
Erfahrungs- und Informationsaustausch
Kontakt: Birgitta Barke
Telefon: 0173 605 41 00
E-Mail: shg-burnout-badoldesloe@gmx.de
Website: http://www.drk-badoldesloe.de
Treffen: 1. Mittwoch im Monat, 18.30-20 Uhr
DRK-Ortsverein Bad Oldesloe
Lübecker Str. 17, 23843 Bad OldesloeMehr Infos... Gesprächskreis mit Vorträgen, Ausflügen und Besichtigungen zum Thema Burnout
-
Chronische Entzündungen - Selbsthilfetreff
Betroffene, Angehörige und Interessierte sind herzlich zum Austausch willkommen
Kontakt: Gabriele Brügmann
Telefon: 0172 902 18 84
E-Mail: gabi.bruegmann@web.de
Treffen: Regelmäßige Treffen an wechselnden Orten im Kreis Stormarn bitte telefonisch erfragen.
-
Chronische Schilddrüsenentzündung - Selbsthilfekontakt
Erfahrungs- und Informationsaustausch bei Autoimmunthyreoiditis
Kontakt: Gertrud Tammena
Telefon: 04102 543 99
E-Mail: info@schilddruesenliga.de
Website: http://www.schilddruesenliga.de
Treffen: Bei Interesse an Gruppentreffen melden Sie sich bitte unter 04102 99 55 94 KIBIS Stormarn.
Mehr Infos... Ein telefonischer Austausch zu Fragen und Erfahrungen im Zusammenhang mit der
gestörten Schilddrüsenfunktion und deren Therapie wird angeboten. -
Club Glinde
Reden, zuhören, miteinander sein, Spaß haben.
Kontakt: AWO Assistenz Glinde
Telefon: 040 555 50 39 40
E-Mail: shg-glinde@awo-stormarn.de
Treffen: donnerstags, 14.30-17.30 Uhr
DRK-Ortsverein Glinde
Dorfstr. 17 b, 21509 Glinde -
Corona-Selbsthilfetreff online
Corona-Betroffene und Angehörige sind zum Austausch herzlich eingeladen.
Kontakt: KIBIS Stormarn Martina Bartels, mittwochs 18 Uhr online
Telefon: 04102995594
E-Mail: info@kibis-stormarn.de
Website: http://www.kibis-stormarn.de
Treffen:
Mehr Infos... Bitte nehmen Sie telefonisch unter 0160 93 38 30 02 oder per E-Mail unter info@kibis-stormarn.de Kontakt mit uns auf, damit wir Ihnen eine Einladung mit den Zugangsdaten senden können. Unsere Online-Treffen finden datenschutzkonform mit GoToMeeting statt. Wir freuen uns auf Sie.
-
Darmkrebsbetroffene und Stomaträger - Selbsthilfe
Unterstützung für Betroffene und Angehörige
Kontakt: Arno Bräun (Region Lübeck)
Telefon: 0151 15 73 18 28
E-Mail: ritarno@t-online.de
Website: http://www.ilco.de
Treffen: 2. Mittwoch im Monat, 14.30-17 Uhr
Best Western Hotel
Hammer Landstr. 200-202, 20537 HamburgMehr Infos... Selbsthilfe und Unterstützung für Darmkrebsbetroffene, Stomaträger und Angehörige
-
Dasein Hospizbewegung Oldesloe und Umgebung e.V.
Sterben ist ein Teil des Lebens.
Kontakt: Angelika Reichel
Telefon: 04531 80 07 50
E-Mail: hospizbewegung-od@t-online.de
Website: http://www.hospizbewegung-od.de
Weiterer Kontakt: Sarah Kube
Telefon: 04531 80 07 50
E-Mail: hospizbewegung-od@t-online.de
Treffen: Angebote bitte auf der Website nachschauen.
Mehr Infos... Unsere Trauer hat uns gezeigt, wie hilfreich es ist, Menschen an der Seite zu haben, die aus eigener Erfahrung mit Akzeptanz und Geduld gemeinsam durch die Zeit der Trauer gehen.
-
Defi-Selbsthilfegruppe Reinbek/Kreis Stormarn
Menschen mit implantiertem Defibrillator (ICD), Angehörige und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Kontakt: Heiko & Irene Rolfs
Telefon: 040 72 97 74 80
E-Mail: defi-shg-reinbek@web.de
Website: http://reinbek.defi-hh.de
Treffen: Die Defi-Selbsthilfegruppe ist nun online...
Bitte melden Sie sich per Telefon oder E-Mail an,
damit wir Ihnen eine Einladung mit Zugangscode senden können.
Mehr Infos... Erfahrungs- und Informationsaustausch, Unterstützung, Mit- und Voneinander Lernen, Zukunftsperspektiven entwickeln
-
Depression und Ängste - Selbsthilfegruppe
Mit Mut und Kraft den Alltag selbstbestimmt gestalten.
Kontakt: Katrin Jaeger
Telefon: 04102 21 15 15
E-Mail: info@peter-rantzau-haus.de
Website: http://www.peter-rantzau-haus.de
Treffen: montags, 17-19 Uhr, Peter-Rantzau-Haus,
Manfred-Samusch-Str. 9, 22926 Ahrensburg
Mehr Infos... Die Treffen führen zu der Erkenntnis, dass Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen mit völlig anderen Lebensentwürfen gleichartige Probleme haben. Dies gibt Mut und Kraft, die Erkrankung anzunehmen und zu akzeptieren, ihr etwas entgegenzusetzen und den Alltag selbstbestimmt zu gestalten. Um Anmeldung wird gebeten.
-
Depression und Ängste - Selbsthilfegruppen
Hilfe zur Selbsthilfe
Kontakt: Christiane Tiemann
Telefon: 04102 21 15 15
E-Mail: info@peter-rantzau-haus.de
Website: http://www.peter-rantzau-haus.de
Treffen: dienstags, 9.30-11.30 Uhr, Gruppe 1
donnerstags, 9.30-11.30 Uhr, Gruppe 2
dienstags, 14-tägig, 18-20 Uhr, Gruppe 3
Peter-Rantzau-Haus
Manfred-Samusch-Str. 9, 22926 AhrensburgMehr Infos... Erfahrungsaustausch unter Betroffenen, um Anmeldung wird gebeten.
-
Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind - Elterngruppe Ahrensburg
Keiner versteht mich! -
Doch, die Elterngruppen hochbegabter Kinder!Kontakt: Kirsten Hanebuth
Telefon: 040 690 15 89
E-Mail: hanebuth@dghk-sh.info
Website: http://www.dghk-sh.info
Treffen: donnerstags, 1-mal im Monat, 19-21 Uhr
Schulzentrum am Heimgarten
Reesenbüttler Redder 4-10, 22926 Ahrensburg
Termine bitte auf der Website nachschauen.Mehr Infos... Die Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind hat es sich zur Aufgabe gemacht, Familien mit hochbegabten Kindern zu unterstützen und die Wertschätzung der Begabten in der Gesellschaft zu verbessern. Die DGhK-Elterngruppen bieten Menschen, für die der Umgang mit der höheren Begabung ein Thema ist, eine Plattform zum Austausch und zur Information. Was bewegt Familien mit hochbegabten Kindern? Besondere Interessen, unkonventionelles Lernen oder eine spezielle Sichtweise auf die Schule. Die Aufgaben, die Hochbegabte im Schulalltag herausfordern, stoßen bei anderen Beteiligten oft auf Unverständnis. In der Elterngruppe kann man Gleichgesinnte treffen und sich entspannt austauschen, Fragen, Sorgen aussprechen und Impulse bekommen. Kommen Sie einfach mal vorbei!
-
Dystonie – Selbsthilfegruppe
Betroffene, Angehörige und Interessierte sind herzlich willkommen.
Kontakt: Wiebke & Karl-Heinz Petersen
Telefon: 0 46 37 963 68 61
E-Mail: karl-heinz.petersen@rg.dystonie.de
Website: http://www.dystonie.de
Treffen: 2. Donnerstag im Quartal um 17.00 Uhr
Universitätsklinikum Schleswig- Holstein
Klinik für Neurologie, 4. OG, Konferenzraum A
Arnold-Heller-Str. 3, 24105 Kiel
-
Ernährung und Gesundheit - Selbsthilfegruppe
Menschen, die sich bewusst ernähren möchten,
sind herzlich eingeladen.Kontakt: PSK-Team Trittau
Telefon: 04154 601 18 67
E-Mail: psk-trittau@awo-stormarn.de
Website: http://www.awo-stormarn.de
Treffen: donnerstags, 13-16 Uhr
Psychosoziale Kontaktstelle Trittau
AWO Kreisverband Stormarn e.V.
Hamburger Str. 46 a, 22946 TrittauMehr Infos... Gemeinsam mit Anleitung gesund und ausgewogen planen, einkaufen, kochen und genießen.
-
Familienpatenschaften - Selbsthilfetreff Ahrensburg
Interessierte zur Generationen verbindenden
Begegnung in der Familie sind herzlich willkommen.Kontakt: Michel Brehm
Telefon: 04102 777 94 89
E-Mail: famz-ahrensburg@awo-stormarn.de
Website: http://www.awo-stormarn.de
Treffen: regelmäßige Treffen auf Nachfrage
stattLADEN
Manhagener Allee 10 a, 22926 AhrensburgMehr Infos... Erfahrungsaustausch zur Generationen verbindenden Begegnung und Entlastung in der Familie
-
Familienpatenschaften - Selbsthilfetreff Glinde
Interessierte zur Generationen verbindenden
Begegnung in der Familie sind herzlich willkommen.Kontakt: Michel Brehm
Telefon: 04102 777 94 89
E-Mail: famz-go@awo-stormarn.de
Website: http://www.awo-ahrensburg.de
Treffen: regelmäßige Treffen auf Nachfrage
Gutshaus Glinde, Möllner Landstr. 53, 21509 GlindeMehr Infos... Erfahrungsaustausch für zur Generationen verbindenden Begegnung und Entlastung in der Familie
-
Frauen mit Essstörungen - Selbsterfahrungsgruppe
Gemeinsam sich dem Thema Essstörung behutsam
nähern.Kontakt: Helke Miekley
Telefon: 04531 867 72
E-Mail: frauenberatung@fhf-stormarn.de
Website: http://www.fhf-stormarn.de
Treffen: donnerstags, 14-tägig, 18.30-20.30 Uhr
Frauenfachberatungsstelle, Bahnhofstr. 12,
23843 Bad Oldesloe (barrierefrei)Mehr Infos... Eine offene Gruppe für Frauen, die sich dem Thema Essstörungen behutsam nähern möchten und gemeinsam mit anderen Frauen Hilfe und Unterstützung erfahren wollen.Um Anmeldung wird gebeten.
-
Frauentreff 60+
Wir sind lebenserfahren und vielseitig interessiert.
Kontakt: Sylvia Heidrich
Telefon: 04102 82 11 11
E-Mail: frauenberatung@best-ahrensburg.de
Website: http://www.best-ahrensburg.de
Treffen: donnerstags, 14-tägig, 17.30-19.30 Uhr
Beratungsstelle für Mädchen und Frauen
Waldstr. 12, 22926 Ahrensburg
Mehr Infos... Ein Treff für Frauen ab 60 Jahren, die Freude am Austausch zu Themen querbeet mit anderen Frauen haben. Miteinander reden und gemeinsam erleben.
-
Freitagsrunde - moderierter Erfahrungsaustausch
Menschen mit psychischen Belastungen sind
herzlich eingeladen.Kontakt: PSK-Team Ahrensburg
Telefon: 04102 22 29 99
E-Mail: psk-ahrensburg@awo-stormarn.de
Website: http://www.awo-stormarn.de
Treffen: freitags, 10-11 Uhr
Psychosoziale Kontaktstelle Ahrensburg
AWO Kreisverband Stormarn e.V.
Manhagener Alle 17, 22926 Ahrensburg
Mehr Infos... Erfahrungsaustausch
-
Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Glinde
zufriedene Abstinenz
Kontakt: Martina Mahla
Telefon: 0157 30 19 19 04
E-Mail: kontakt@freundeskreise-sucht-glinde.de
Website: http://www.freundeskreise-sucht-glinde.de
Treffen: donnerstags, 18.30 Uhr, Gemeindehaus Ev. Kirche
Willinghusener Weg 69, 21509 GlindeMehr Infos... Betroffene und Angehörige, die in ihrem Leben etwas ändern möchten, sind herzlich willkommen. Wir sind für alle Suchtformen offen. Unsere Gespräche sind vertraulich und finden in einem geschützten Rahmen statt.
-
Fundgrube mit Herz
Ehrenamtliche laden ein zum Stöbern, Klönen, Ausruhen und Kaffeetrinken.
Kontakt: Gaby Simon
Telefon: 04102 779 91 96
Website: http://www.awo-stormarn.de
Weiterer Kontakt: Katrin Jaeger
Treffen: montags 15-18 Uhr, mittwochs 9-13 Uhr, samstags 9-13 Uhr
Große Str. 8a, 22926 AhrensburgMehr Infos... "Spenden und Helfen" ist Hilfe zur Selbsthilfe.
-
Gemeinsam kochen - Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischen Belastungen
Alle, die gerne in Gemeinschaft kochen und genießen,
sind herzlich willkommen.Kontakt: PSK-Team Bad Oldesloe
Telefon: 04531 672 69
E-Mail: psk-oldesloe@awo-stormarn.de
Website: http://www.awo-stormarn.de
Treffen: 1. und 3. Freitag im Monat, 11.30-14.30 Uhr
Psychosoziale Kontaktstelle Bad Oldesloe
AWO Kreisverband Stormarn e.V.
Brunnenstr. 1, 23843 Bad OldesloeMehr Infos... Kulinarisches gemeinsam und achtsam zubereiten. Um Anmeldung wird gebeten.
-
Gesprächsgruppe Glinde
Begegnung für Menschen mit psychischen
BelastungenKontakt: Claus-Peter Harder
Telefon: 040 79 30 64 93
E-Mail: mcharder@t-online.de
Website: http://www.drk-glinde.de
Treffen: dienstags, 10-12 Uhr, DRK-Ortsverein Glinde
Dorfstr. 17 b, 21509 Glinde -
Handicap und Freizeit - Selbsthilfe macht Mut
Junge Menschen mit Handicap sind herzlich eingeladen, ihre Freizeit gemeinsam zu gestalten.
Kontakt: Team Integrationsfachdienst Stormarn
Telefon: 04102 21 15 21
E-Mail: info@ifd-stormarn.de
Website: http://www.awo-stormarn.de
Treffen: Bitte melden Sie sich unter 04102 21 15 21 an.
Mehr Infos... Gemeinsame Interessen herausfinden, Treffen und Unternehmungen planen, um mit unterschiedlichen Handicaps einfach loszulegen und Neues zu erleben.
-
Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen Regionalgruppe Lübeck
Hilfe für Neuerkrankte
Kontakt: Christa Knüppel
Telefon: 04533 26 25
E-Mail: Christa.knueppel46@gmail.de
Website: http://www.glandula-online.de
Treffen: 2. Samstag in den Monaten Febr., April, Juni,
Sept., Nov., 10-13 Uhr
Alten-Tagesstätte Wilhelmine Possehl
Mönkhofer Weg 60, 23562 LübeckMehr Infos... Hilfe für Neuerkrankte, Erfahrungsaustausch, Information über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, Fachvorträge von Spezialisten
-
Internationaler Frauentreff
Wir lösen Probleme gemeinsam.
Kontakt: Mariam Thahmass
Telefon: 04102 777 94 89
E-Mail: famz-ahrensburg@awo-stormarn.de
Website: http://www.awo-stormarn.de
Treffen: dienstags, 15-18 Uhr, stattLADEN
Manhagener Allee 10 a, 22926 Ahrensburg
Mehr Infos... Frauen aller Nationalitäten jeden Alters sind herzlich willkommen.
-
Junge Erwachsene - Selbsthilfetreff
Jetzt bin ich auch mal dran! Wenn es zu Hause schwierig ist oder war...
Kontakt: Susanne Manavi
Telefon: 04102 211 54 57
E-Mail: beherzt@awo-stormarn.de
Website: http://www.awo-stormarn.de
Treffen: Zeit und Ort nach Bedarf. Um Anmeldung wird gebeten.
BEHERZT, Große Str.28-30, 22926 Ahrensburg
Mehr Infos... und Du Dich alleingelassen oder überfordert fühlst, vielleicht eine Auszeit und einfach nur mal jemand zum Reden brauchst, Du Dich mit anderen jungen Erwachsenen über deine Erfahrungen austauschen möchtest oder einfach mit Gleichaltrigen etwas unternehmen willst, dann bist Du herzlich eingeladen.
-
Kaffeestube - Selbsthilfetreff in Ahrensburg
Menschen mit psychischen Belastungen sind
herzlich eingeladen.Kontakt: PSK-Team Ahrensburg
Telefon: 04102 99 92 22
E-Mail: psk-ahrensburg@awo-stormarn.de
Website: http://www.awo-stormarn.de
Treffen: mittwochs in den geraden Wochen, 15-16 Uhr
Psychosoziale Kontaktstelle Ahrensburg
AWO Kreisverband Stormarn e.V.
Manhagener Allee 17, 22926 Ahrensburg
Mehr Infos... Erfahrungsaustausch
-
Kinderlähmung - Regionalgruppe Lübeck
Erfahrungsaustausch zum Post-Polio-Syndrom
Kontakt: Rainer Steinfeldt
Telefon: 04532 10 50
E-Mail: rsteinfeldt4547@aol.com
Website: http://www.polioluebeck.de
Treffen: 1. Freitag im Monat, 10 Uhr
AWO Treff, Brolingstr. 16, 23554 LübeckMehr Infos... Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Spätfolgen der Kinderlähmung wurde 1997 gegründet und betreut heute 75 Betroffene und Angehörige.
Bei vielen Betroffenen beginnen sich die Spätfolgen der Polio (Kinderlähmung) bemerkbar zu machen. Sie äußern sich in Müdigkeit, neuen Muskelschwächen, Schmerzen, Schlaf- und Atemproblemen. Durch den komplizierten, individuellen Verlauf der Krankheit steht der Erfahrungsaustausch in unserer Selbsthilfegruppe im Vordergrund. Gemeinsam wollen wir uns mit unserer jetzigen Lebenssituation auseinandersetzen und unsere Eigenkompetenz stärken. Unser Ziel ist es, Erfahrungen und Tipps über den Umgang mit Ärzten, Ämtern, Hilfsmitteln und Rehakliniken und weiterzugeben. Über die Öffentlichkeitsarbeit in Form von Zeitungsartikeln, und Infoständen wird vom Gruppenleben und unseren Angeboten berichtet. Jährlich gestalten wir Seminare oder einen Poliotag in Schleswig-Holstein mit. Wir wollen die Bevölkerung darüber aufklären, wie wichtig die Polioimpfung gerade heute immer noch ist. -
Klönstuv - Selbsthilfetreff
Menschen mit psychischen Belastungen sind
herzlich eingeladen.Kontakt: PSK-Team Ahrensburg
Telefon: 04102 99 92 22
E-Mail: psk-ahrensburg@awo-stormarn.de
Website: http://www.awo-stormarn.de
Treffen: 1. und 3. Montag im Monat, 14-15 Uhr
Psychosoziale Kontaktstelle Ahrensburg
AWO Kreisverband Stormarn e.V.
Manhagener Alle 17, 22926 Ahrensburg
Mehr Infos... offener Treff
-
Kochen für die Seele
Das Leben wieder schmecken.
Kontakt: Marian van der Maten
Telefon: 04102 69 11 25
E-Mail: kontakt@hospiz-ahrensburg.de
Website: http://www.hospiz-ahrensburg.de
Treffen: alle 2 Monate
Die Termine finden Sie auf unserer Homepage.
Mehr Infos... Mit einem Kochabend möchten wir Mut machen, das Leben wieder zu schmecken. Beim gemeinsamen Kochen und Essen mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen haben, finden sich Zeit und Raum, um miteinander ins Gespräch zu kommen.
-
Leben mit Krebs - Selbsthilfegruppe in Bad Oldesloe
Erfahrungs- und Informationsaustausch
Kontakt: Petra Klauer
Telefon: 04531 2128
E-Mail: info@drk-badoldesloe
Website: http://www.drk-badoldesloe.de
Treffen: 4. Dienstag im Monat, 16-18 Uhr, DRK-Ortsverein
Lübecker Str. 17, 23843 Bad OldesloeMehr Infos... Betroffene jeden Alters sind herzlich willkommen. Wir sprechen über Ängste und Sorgen mit viel Raum für Fröhlichkeit, Aktivitäten, Vorträge sowie Unternehmungen.
-
Leben mit Krebs - Selbsthilfegruppe in Reinfeld
Erfahrungs- und Informationsaustausch
Kontakt: Evelin Trost
Telefon: 04533 26 80
E-Mail: info@drk-stormarn.de
Website: http://www.drk-stormarn.de
Treffen: 2. Montag im Monat, 17-19 Uhr,
Claudiushof am Herrenteich,
Matthias-Claudius-Str. 1-5, 23858 ReinfeldMehr Infos... Erfahrungs- und Informationsaustausch für Krebserkrankte und Angehörige
-
Leben mit Krebs - Selbsthilfegruppe in Trittau
Erfahrungs- und Informationsaustausch
Kontakt: Barbara Kiwus
Telefon: 04154 35 62
E-Mail: bkiwus@gmx.de
Website: http://www.drk-stormarn.de
Treffen: 1. und 3. Donnerstag im Monat, 17-19 Uhr
DRK-Ortsverein, Rausdorfer Str. 5 a, 22946 TrittauMehr Infos... Gesprächskreis für Krebserkrankte und Angehörige, Vorträge zu bestimmten Themen
-
Leben mit Krebs - Selbsthilfegruppe in Bargteheide
Erfahrungs- und Informationsaustausch
Kontakt: Bärbel Beer
Telefon: 04102 47 24 50
E-Mail: info@drk-bargteheide.de
Website: http://www.drk-stormarn.de
Treffen: 1. Mittwoch im Monat, 16.30 Uhr, Stadthaus
Am Markt 4, 22941 Bargteheide
-
Lesbentreff
Über Lebensfragen sprechen und aktiv sein.
Kontakt: Renate Weber
Telefon: 04531 867 72
E-Mail: frauenberatung@fhf-stormarn.de
Website: http://www.fhf-stormarn.de
Treffen: 1. Freitag im Monat, 19.30 Uhr
Frauenfachberatungsstelle, Bahnhofstr. 12,
23843 Bad Oldesloe barrierefrei
Mehr Infos... Die Gestaltung der Abende entwickeln die Teilnehmerinnen aus den Gruppengesprächen,
z. B. Lieblingsbücher vorstellen, tanzen, Filmabende, Freizeitaktivitäten planen, lesbenpolitische und -kulturelle Ereignisse besprechen oder einfach über Lebensfragen klönen. -
Lichtblick - Selbsthilfegruppe für Angehörige von demenzerkrankten Menschen
Wenn es morgen kein Gestern mehr gibt.
Kontakt: Claudia Sanmann
Telefon: 0160 141 37 88
E-Mail: claudia.sanmann@web.de
Website: http://www.efg-reinbek.de
Treffen: 1. Montag im Monat, 19 Uhr
Gemeindehaus, Nelkenstr. 6, 21465 ReinbekMehr Infos... "Wenn es morgen kein Gestern mehr gibt" ist eine kostenlose Kursreihe an vier Abenden zum Thema Demenz ab Freitag 16. November 2018 um 18 Uhr im Gemeindehaus Reinbek, Nelkenstr. 6, 21465 Reinbek.
-
Lungenemphysem - COPD Selbsthilfegruppe Hamburg Nord/Barmbek
Betroffene und Angehörige sind herzlich willkommen.
Kontakt: Rainer Schubert
Telefon: 040 64220505
E-Mail: rainerschub@web.de
Website: http://www.lungenememphysem-copd.de
Treffen: 2. Samstag im Monat, 14.30 Uhr
Asklepios Klinik Barmbek, Seminarraum 4
Rübenkamp 220, 22291 HamburgMehr Infos... Information und Erfahrungsaustausch rund um unsere Erkrankung
-
Lymphselbsthilfe Stormarn
Mit Spaß und offenen Augen trotz Ödem durchs
Leben gehen.Kontakt: Regine Franz
Telefon: 040 63 91 07 77
E-Mail: regine-franz@lymphonie.de
Website: http://www.lymphonie.de
Treffen: 2. Dienstag im Monat, 18 Uhr
Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift
Krankenpflegeschule
Hamburger Str. 41, 21465 ReinbekMehr Infos... Unsere Gruppe ist für alle Menschen mit einem Lip- oder Lymphödem offen. Wir unterstützen uns gegenseitig, lernen unsere Erkrankung zu verstehen und in den Alltag zu integrieren. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann besuchen Sie gerne unsere Website.
-
Mehrlingseltern und Kinder - Selbsthilfetreff Ahrensburg
Erfahrungsaustausch zur besonderen Situation
Kontakt: Michel Brehm
Telefon: 04102 2777 94 89
E-Mail: famz-ahrensburg@awo-stormarn.de
Website: http://www.awo-ahrensburg.de
Treffen: stattLADEN, Manhagener Allee 10 a, 22926 Ahrensburg
regelmäßige Treffen auf Nachfrage
Mehr Infos... Erfahrungsaustausch zur besonderen Situation von Mehrlingseltern, soziale Kontakte knüpfen und Entlastung erleben.
-
Messies in norddeutschen Raum - Melano Selbsthilfe
Erfahrungs- und Informationsaustausch für Betroffene und Angehörige
Kontakt: Janice Pinnow
Telefon: 04131 720 73 65
E-Mail: beratung@messie-syndrom.de
Website: http://www.messie-syndrom.de
Treffen: Bitte nehmen Sie Kontakt auf.
Mehr Infos... Erfahrungsaustausch zu Entwicklungsstörungen, die zum Überlebensmechanismus Messie-Syndrom mit seinen Anteilen Depression, Ängste, Süchte, Zwänge, Scham, unbewussten Zuwiderhandlungen geführt haben.
-
Migräne - Selbsthilfegruppe
Kopf frei fürs Leben.
Kontakt: Annika Sandrè
Telefon: 0172 405 99 56
E-Mail: region-nord@migraeneliga.de
Website: http://www.migraeneliga.de
Treffen: letzter Montag im Monat, 18-20 Uhr
Mütterberatungsstelle, Lappenbergallee 32 ,
20257 Hamburg, um Anmeldung wird gebetenMehr Infos... Herzlich willkommen sind alle, die mit Migräne zu tun haben und darunter leiden.
Gemeinsam gegen Migräne. -
Mitten im Leben - Gesprächsabend
Zeit, um offen über Leben, Abschied, Tod und
Trauer zu sprechen.Kontakt: Katja Balkenhol
Telefon: 04102 69 11 25
E-Mail: kontakt@hospiz-ahrensburg.de
Website: http://www.hospiz-ahrensburg.de
Treffen: 1. Mittwoch im Monat, 19-21 Uhr, Taverne Rigani
Stormarnstr. 15, 22926 AhrensburgMehr Infos... Zeit, um offen über Leben und Sterben, Abschied, Tod und Trauer zu sprechen und zu zuhören. Einen Raum haben, um miteinander der Unsicherheit und Sprachlosigkeit zu begegnen.
-
Moderierter Erfahrungsaustausch in Bad Oldesloe
Menschen mit psychischen Belastungen sind
herzlich willkommen.Kontakt: PSK-Team Bad Oldesloe
Telefon: 04531 672 69
E-Mail: psk-oldesloe@awo-stormarn.de
Website: http://www.awo-stormarn.de
Treffen: 2. und 4. Dienstag im Monat, 15-17 Uhr
Psychosoziale Kontaktstelle Bad Oldesloe
AWO Kreisverband Stormarn e.V.
Brunnenstr. 1, 23843 Bad OldesloeMehr Infos... angeleiteter Gesprächskreis
-
Moderierter Erfahrungsaustausch in Trittau
Menschen mit psychischen Belastungen sind
herzlich willkommen.Kontakt: PSK-Team Trittau
Telefon: 04154 601 18 67
E-Mail: psk-trittau@awo-stormarn.de
Website: http://www.awo-stormarn.de
Treffen: dienstags, 17-18 Uhr
Gruppe 1 ungerade Woche, Gruppe 2 gerade Woche
Psychosoziale Kontaktstelle Trittau
AWO Kreisverband Stormarn e.V.
Hamburger Str. 46 a, 22946 TrittauMehr Infos... angeleiteter Gesprächskreis
-
Morbus Bechterew - Selbsthilfegruppe Ahrensburg
Erfahrungs- und Informationsaustausch
Kontakt: Ulf Rodenberg
Telefon: 040 668 15 50
E-Mail: u_rodenberg@freenet.de
Website: http://www.dvmb-sh.de
Treffen: dienstags, 18 Uhr, Peter-Rantzau-Haus
Manfred-Samusch-Str. 9, 22926 AhrensburgMehr Infos... Erfahrungsaustausch und Rehasport
-
MS-Selbsthilfegruppe Ahrensburg
Betroffene und Angehörige sind gern willkommen.
Kontakt: Hannelore Klinger
Telefon: 04102 566 40
E-Mail: h.j.klinger@gmx.de
Website: http://www.ms-selbthilfe-ahrensburg.info
Weiterer Kontakt: Heike Thonert
Telefon: 04532 265 35 11
E-Mail: h-m.thonert@rekuehn.de
Treffen: 3. Mittwoch im Monat, 19 Uhr, Peter-Rantzau-Haus
Manfred-Samusch-Str. 9, 22926 AhrensburgMehr Infos... Wir sind eine offene Gruppe von 40 bis 89 Jahren und treffen uns zum Erfahrungs- sowie Informationsaustausch. 2019 feiern wir den 35. Geburtstag. Eine Töpfergruppe gehört auch zu unserem Angebot.
-
MS-Selbsthilfegruppe Bad Oldesloe
Betroffene und Angehörige sind gern willkommen.
Kontakt: Eva Gersdorf
Telefon: 0173 281 06 32
E-Mail: gersdorf@hotmail.de
Website: http://www.dmsg-sh.de
Treffen: 1. Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr, Tagespflege,
Pferdemarkt 9, 23843 Bad OldesloeMehr Infos... Betroffene und Angehörige sind willkommen.
-
MS-Selbsthilfegruppe Reinbek
Vertrauensvolles Miteinander
Kontakt: Ruth Wilcken
Telefon: 040 72 73 04 10
E-Mail: marwilck@gmx.de
Treffen: letzter Freitag im Monat, 15-17 Uhr
Jürgen-Rickertsen-Haus, Schulstr. 7, 21465 ReinbekMehr Infos... Alle Teilnehmer*innen sollen sich im Austausch über aktuelle Probleme aufgehoben fühlen. Wir informieren über Neues aus der Forschung und sprechen auch über die Erkrankung hinaus. Unser Lebensmotto lautet: "MS = Mach selbst!"
-
MS-Selbsthilfegruppe Trittau
Gemeinsam aktiv für die Gesundheit
Kontakt: Doris Schreiber
Telefon: 04154 70 71 62
E-Mail: schreiberdo@gmx
Website: http://www.dmsg-sh.de
Treffen: 2. Donnerstag im Monat, 18.30 Uhr, Haus Billetal,
Turmzimmer, Billetal 68, 22946 TrittauMehr Infos... Erfahrungsaustausch von Betroffenen und Angehörigen, Informationen zu verschiedenen Themen, gegenseitige Unterstützung, gemeinsame Aktivitäten im Gesundheits- und Freizeitbereich
-
Muskelkranke und Angehörige - Selbsthilfegruppe
Erfahrungs- und Informationsaustausch
Kontakt: Daniela Flesch
Telefon: 040 323 23 10
E-Mail: flesch@muskelschwund.de
Website: http://www.muskelschwund.de
Treffen: 3. Dienstag im Monat, 17 Uhr
Halle 13, Hellbrookstr. 2, 22305 Hamburg
Mehr Infos... Muskelkranke und Angehörige treffen sich in gemütlicher Runde zum Erfahrungs- und Informationsaustausch.
-
Mütter muskelkranker Kinder - Selbsthilfegruppe
Erfahrungs- und Informationsaustausch
Kontakt: Daniela Flesch
Telefon: 040 323 23 10
E-Mail: flesch@muskelschwund.de
Website: http://www.muskelschwund.de
Treffen: donnerstags, alle 10-12 Wochen
Deutsche Muskelschwund-Hilfe e.V.
Alstertor 20, 20095 Hamburg
Mehr Infos... Mütter muskelkranker Kinder treffen sich in gemütlicher Runde zum Erfahrungs- und Informationsaustausch.
-
Müttertreff-Selbsthilfe
Muttersein ist schön und auch mal spannend schwierig.
Kontakt: KIBIS Stormarn
Telefon: 04102 99 55 94
E-Mail: info@kibis-stormarn.de
Website: http://www.kibis-stormarn
Treffen: stattLADEN, Manhagener Allee 10 a, 22926 Ahrensburg
Um Anmeldung wird unter 04102 99 55 94 gebeten.
Mehr Infos... Wir sind eine kleine Gruppe junger Mütter, treffen uns zum Erfahrungsaustausch in gemütlicher Runde und freuen uns auf Zuwachs. Bis bald...
-
Offenes Frauencafé
Eigene Ressourcen und Stärken entdecken.
Kontakt: Dagmar Wölm
Telefon: 04531 867 72
E-Mail: frauenberatung@fhf-stormarn.de
Website: http://www.fhf-stormarn.de
Treffen: montags, 10-12 Uhr, Frauenfachberatungsstelle,
Bahnhofstr.12, 23843 Bad Oldesloe (barrierefrei)Mehr Infos... Der Austausch und das Zusammensein mit anderen Frauen kann Freude machen und helfen, eigene Ressourcen und Stärken wiederzuentdecken. Das Frauenfrühstück ist kostenfrei und unverbindlich. Wenn Sie Fragen haben, kommen Sie gerne vorbei. Wünschen Sie ein persönliches Vorgespräch, rufen Sie uns gerne an.
-
Parkinsonbetroffene - Selbsthilfegruppe
Angehörige sind herzlich eingeladen.
Kontakt: Hans Windmüller
Telefon: 040 71 14 31 16
E-Mail: hans.windmueller@me.com
Website: http://www.hamburg-parkinson.de
Treffen: montags, 15 Uhr, Begegnungsstätte Neuschönningstedt
Querweg 13, 21465 Reinbek-NeuschönningstedtMehr Infos... Erfahrungsaustausch, Informationen, Gespräche, Gymnastik und Geselligkeit
-
RepairCafé - Selbsthilfetreff
Wegwerfen? - Denkste!
Nachhaltiges Denken und Wirtschaften schont die Umwelt.Kontakt: Edda Weidner
Telefon: 04102 21 15 75
E-Mail: repaircafe@awo-ahrensburg.de
Website: http://www.awo-stormarn.de
Treffen: letzter Dienstag im Monat, 15-17 Uhr
Uns Huus, Manhagener Allee 17, 22926 AhrensburgMehr Infos... Wir wollen Reparaturwissen erhalten und durch Hilfe zur Selbsthilfe dazu beitragen, Müll zu vermeiden. Wir fördern nachhaltiges Denken und Wirtschaften.Das schont die Umwelt!
-
Rheuma mit Pfiff
Für jüngere Menschen ist diese Erkrankung eine besondere Herausforderung.
Kontakt: KIBIS Stormarn
Telefon: 04102 99 55 94
E-Mail: rheumamitpfiff@outlook.de
Website: https://rheumamitpfiff.wixsite.com/rheumamitpfiff-1
Treffen: Melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an.
Mehr Infos... Betroffene, Angehörige und Interessierte sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf einen vielfältigen Informations- und Erfahrungsaustausch insbesondere zu Themen, wie Berufstätigkeit, Partnerschaft, Kinderwunsch etc.
-
Rheuma-Liga Schleswig-Holstein e.V. - Ortsgruppe Stormarn
Informations- und Erfahrungsaustausch
Kontakt: Monika Bojens
Telefon: 04102 891 22 36
E-Mail: stormarn@rlsh.de
Website: http://www.rlsh.de
Treffen: 1. Montag im Monat, 16 Uhr, AOK Gesundheitszentrum
Hamburger Str. 24-28, 22926 Ahrensburg
-
Sarkoidose-Netzwerk Regionalgruppe Schleswig-Holstein
Gruppentreffen für Betroffene, Angehörige und Freunde zum Erfahrungsaustausch
Kontakt: Katja Schillhorn
Telefon: 04329 91 38 78
E-Mail: sh@sarkoidose-netzwerk.de
Website: http://www.sarkoidose-netzwerk.de
Treffen: DRK-Haus, Schützenstr. 14-16, 24534 Neumünster
Um Anmeldung wird gebeten.
-
Schlafapnoe - Selbsthilfegruppe Großhansdorf/Reinbek
Endlich wieder mit gesunder Atmung und ohne
Schnarchen durch die NachtKontakt: Steffen Schumacher
Telefon: 040 722 25 53
E-Mail: steffenschumacher@alice-dsl.de
Website: http://www.schlaf-portal.de
Treffen: Um Anmeldung wird im Krankenhaus Reinbek
St. Adolf-Stift unter 040 728 00 gebeten. -
Schlaganfall-Selbsthilfegruppe
"Schlaganfall" ist keine Frage des Alters. Betroffene und Angehörige jeden Alters sind herzlich willkommen.
Kontakt: Carmen Mazurowski
Telefon: 04102 888 26 88
E-Mail: carmen.mazurowski@t-online.de
Website: http://www.schlaganfall-ring.de
Treffen: 2. und 4. Dienstag Monat, 18 Uhr
stattLADEN, Manhagener Allee 10 a, 22926 Ahrensburg
Mehr Infos... Erfahrungs- und Informationsaustausch
-
SchmerzLOS e.V. UVSD Selbsthilfe
Wir haben was gegen Schmerzen.
Kontakt: Heike Norda
Telefon: 0451 58 54 45 25
E-Mail: info@schmerzlos-ev.de
Website: http://www.uvsd-schmerzlos.de
Treffen: Unterstützung beim Aufbau von Schmerzlos-Selbsthilfegruppen
Weitere Angebote finden Sie auf der Website. -
Schwangerenhilfe in Norddeutschland e.V.
Hilfe und Beratung für Schwangere
Kontakt: Elke Feldmeier-Thiele
Telefon: 040 55 28 74 82
E-Mail: schwangerenhilfe@aol.com
Website: http://www.schwangerenhilfe.de
Treffen: 1-mal im Monat, Gutshaus Glinde
Möllner Landstr. 53, 21509 GlindeMehr Infos... Hilfe und Beratung für Schwangere
-
Schwangerschaft - moderierter Selbsthilfetreff
Unterstützung in einer besonderen Lebensphase für die Psyche
Kontakt: Renate Krey
Telefon: 0162 208 10 10
E-Mail: beherzt@awo-stormarn.de
Website: http://www.awo-stormarn.de
Treffen: Zeit und Ort nach Bedarf. Um Anmeldung wird gebeten.
BEHERZT, Große Straße 28-30, 22926 Ahrensburg
Mehr Infos... Sie sind herzlich eingeladen, um sich mit gleichgesinnten Schwangeren über die bevorstehende Lebensphase auszutauschen, sich zu vernetzen und gegenseitig zu unterstützen.
-
Selbsthilfetreff für Rollstuhlfahrer*innen
Alle Rollstuhlfahrer*innen in Stormarn sind herzlich
eingeladen.Kontakt: Doris Hahn
Telefon: 04532 20 41 96
Treffen: 2. Donnerstag im Monat, 15-18 Uhr
Stadthaus Bargteheide
Am Markt 4, 22941 BargteheideMehr Infos... Erfahrungs- und Informationsaustausch
-
Skoliose - Selbsthilfe Ahrensburg/Hamburg
Gespräche und Erfahrungsaustausch helfen
und trösten.Kontakt: Astrid Burr
Telefon: 04102 554 21
E-Mail: astrid_burr@web.de
Website: http://www.bundesverband-skoliose.de
Treffen: 1. Montag im Monat, 17-19 Uhr
Ev. Kirche Volksdorf, Rockenhof 5, 22359 Hamburg
Mehr Infos... Erfahrungsaustausch über Behandlungsverfahren und Gespräche helfen und trösten. Um Anmeldung wird gebeten.
-
Spina Bifida und Hydrocephalus - Selbsthilfegruppe Lübeck
Betroffene und Angehörige sind herzlich
eingeladen.Kontakt: Claudia Gerke
Telefon: 04531 89 31 10
E-Mail: claudiagerke3@gmail.com
Treffen: Treffen auf Anfrage
Mehr Infos... Um Anmeldung wird gebeten.
-
Sport für Alle
Stormarner Vereine leben inklusiven Sport
Kontakt: Pia Görrissen
Telefon: 0174 394 52 91
E-Mail: inklusion@ksv-stormarn.de
Website: http://www.ksv-stormarn.de
Treffen: "Sport für alle" -Angebote und Kontaktdaten finden Sie unter www.ksv-stormarn.de.
Mehr Infos... Mit dem 2016 ins Leben gerufene Projekt „Sport für Alle – Stormarner Vereine leben inklusiven Sport“ konnte in den vergangenen Jahren eine inklusive Sportlandschaft in den Stormarner Sportvereinen aufgebaut werden. Vielen Menschen mit Behinderungen wurde der Zugang zum Sportverein ermöglicht, womit erneut ein wichtiger Schritt in Richtung einer gleichberechtigten Teilhabe gemacht werden konnte.
-
Stottern & Selbsthilfe Nord e.V.
Betroffene und Angehörige sind herzlich eingeladen.
Kontakt: Klaus Liebisch
Telefon: 04251 98 39 90
E-Mail: stottern.selbsthilfe.nord@outlookde
Website: http://www.stottern-nord.de
Treffen: Schauen Sie bitte auf unsere Website.
Mehr Infos... Information- und Erfahrungsaustausch für Betroffene und Angehörige.
-
Sucht - Selbsthilfegruppen Bad Oldesloe
Betroffene und Angehörige sind willkommen.
Kontakt: Werner Schnauer
Telefon: 04539 888 93 77
E-Mail: info@schnauer-galabau.de
Treffen: montags, 17-18 Uhr, Martin 0174 698 65 84
mittwochs, 17.30-19 Uhr, Werner 04539 888 93 77
Therapiehilfe e.V., Mommsenstr.7 , 23843 Bad OldesloeMehr Infos... Wir bieten Hilfen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche und deren Familien, Freunde und Angehörige. Auch Kollegen, Vorgesetzte, betriebliche Suchtberater, Lehrer weitere Betroffene können sich bei Fragen an die Suchtberatungsstellen wenden.
-
Tagesklinikerfahrene Menschen - Selbsthilfetreff
Wir bleiben in Kontakt.
Kontakt: KIBIS Stormarn
Telefon: 04102 99 55 94
E-Mail: info@kibis-stormarn.de
Website: http://www.kibis-stormarn.de
Treffen: stattLADEN, Manhagener Allee 10a, 22926 Ahrensburg
Mehr Infos... Informations- und Erfahrungsaustausch für Menschen nach einem Aufenthalt in einer psychiatrischen Tagesklinik.
-
Tauschring Ahrensburg e.V.
Nachbarschaftshilfe - aktiv, kreativ und individuell
Website: http://www.tauschring-ahrensburg.de
Treffen: Aktuelle Termine finden Sie auf unserer Homepage.
Mehr Infos... Eine bunt gemischte, offene und flexible Mitgliedschaft bringt ihre Fähigkeiten und Talente ein und bietet Unterstützung im Alltag. Wir tauschen untereinander in erster Linie Lebenszeit. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
-
Tinnischluss - Selbsthilfegruppe
Erfahrungen austauschen und die Lebensqualität
wieder verbessern.Kontakt: Reinhardt Jennerjahn
Telefon: 040 713 25 20
E-Mail: r.jennerjahn@alice-dsl.de
Treffen: 3. Freitag im Monat, 17 Uhr
Haus Altenfriede, Kückallee 5, 21465 Reinbek
mittwochs, 16-17 Uhr kostenfreie Tinnitusberatung
Praxis Hand in Hand
Hamburger Str. 4, 21465 Reinbek
Anmeldung unter 040 24 43 91 29
Mehr Infos... Die Selbsthilfegruppe "Tinnischluss" ist 2009 gegründet worden und arbeitet nach den Richtlinien des DTL. Sie ist eine offene, kostenfreie Gruppe, in der Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund steht. Wir verstehen, weil wir selbst betroffen sind, und können Wege aufzeichnen, um die verlorene Lebensqualität wieder zu erhöhen. Hierzu nutzen wir unsere Erfahrungen und tauschen sie miteinander aus.
-
Trauercafé Ahrensburg
Reden, zuhören und Zeit teilen.
Kontakt: Marian van der Maten
Telefon: 04102 69 11 25
E-Mail: kontakt@hospiz-ahrensburg.de
Website: http://www.hospiz-ahrensburg.de
Treffen: 3. Sonntag im Monat, 14-16 Uhr, Hospiz Ahrensburg
Manhagener Allee 51, 22926 AhrensburgMehr Infos... Das Trauercafé wird von geschulten, ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen angeboten und ist kostenlos. Alle sind herzlich eingeladen zum Reden, Zuhören und Zeit teilen.
-
Trauercafé Reinbek
Empathische Ohren geben Halt in einer schweren Zeit.
Kontakt: Marlies Henningsen
Telefon: 040 78 08 98 60
E-Mail: kontakt@hospizdienst-reinbek.de
Website: http://www.trauercafe-reinbek.jimdo.com
Treffen: 1-mal im Monat
Termine bitte auf der Website nachschauen.Mehr Infos... Das Trauercafé Reinbek bietet einen Anlaufpunkt für Hinterbliebene über die Stadtgrenzen hinaus. Gespräche, Gemeinschaft und empathische Ohren können einen Halt in einer schweren Zeit vermitteln. Allein die Wahrnehmung mit seinen Gedanken und Gefühlen nicht allein sondern ein Teil der Gesellschaft zu sein, kann ein Isolierungsempfinden reduzieren. Geschulte, ehrenamtliche Begleiter*innen bieten mit einer kleinen Eröffnung einen geschützten Rahmen zum Austausch untereinander und helfen bei speziellen Fragen.
-
Umweltkranke Mittelholstein - Selbsthilfegruppe
Versteckte Krankmacher erkennen und vermeiden.
Kontakt: Ruth Schwark-Sobolewski
Telefon: 04192 819 84 40
E-Mail: shum@umweltkranke.de
Website: http://www.umweltkranke.de
Treffen: 2. Donnerstag im Monat, 19-21 Uhr
Schloss Bad Bramstedt
Bleeck 16, 24576 Bad BramstedtMehr Infos... Informationen, Erfahrungsaustausch und Hilfe bei Erkrankungen durch schädigende Umwelteinflüsse
-
Wandern mit Trauernden
Auf die Füße kommen.
Kontakt: Christiane Brüwer
Telefon: 04102 69 11 25
E-Mail: kontakt@hospiz-ahrensburg.de
Website: http://www.hospiz-ahrensburg.de
Treffen: Termine bitte auf der Website nachschauen.
Mehr Infos... Alle, die Interesse haben, einen Weg gemeinsam zu gehen, sind herzlich eingeladen. Erste Schritte nach dem Verlust wagen und ins Gespräch kommen. Geschulte, ehrenamtliche Hospizmitarbeiter*innen begleiten den Weg. Die Wanderung dauert ca. 3 Stunden. Treffpunkt ist die U-Bahn-Station Ahrensburg-West.
-
Zuversicht - Selbsthilfegruppe für Menschen mit Belastungen
Hoffnung und Vertrauen auf ein Licht im Dunkeln
Kontakt: Volker Hagge
Telefon: 04531 169 06 00
E-Mail: vhagge@kirche-oldesloe.de
Website: http://www.kirche-oldesloe.de
Treffen: 2. und 4. Donnerstag im Monat, 17-19 Uhr
Haus der Begegnung
Poggenseer Weg 28, 23843 Bad OldesloeMehr Infos... Entlastung in geschützter Atmosphäre erfahren und feststellen, dass ich mit meinen Problemen nicht allein bin.