KIBIS Header Sonnenblume KIBIS Header Sprechblase

Junge Selbsthilfe

Immer mehr und auch junge Menschen, die eine Corona-Infektion überwunden haben, brauchen selbst nach einem milden Verlauf oft viele Monate, um wieder vollständig zu genesen. Sie leiden unter Symptomen wie andauernder Erschöpfung, Muskel- und Gelenkschmerzen, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen sowie Traurigkeit, um nur einige zu nennen.  
Long-COVID, ein immer noch unterschätztes Phänomen, dass sich in allen Altersstufen zeigt. Der Austausch mit Gleichbetroffenen ist dabei eine wichtige Unterstützung, um wie der zu gesunden. Sich gegenseitig Mut machen und stärken, eigene positive Erfahrungen und auch Sorgen teilen dürfen, kann wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gemeinsam geht vieles leichter.

mittwochs, 14-tägig, 18 - 19.30 Uhr - digital

Melde Dich bitte  unter 0160 933 83 002 oder per E-Mail unter info@kibis-stormarn.de an, damit wir Dir die Zugangsdaten senden können. 

Unser Tipp

Mit gesundem Humor hat Annette Penno beeindruckend, berührend und Mut machend alle Facetten ihrer Geschichte beschrieben.

"MARATHON IM DUNKELN: 1 JAHR LONG COVID"

www.annettepenno.de/marathon-im-dunkeln
www.kibis-stormarn.de

__________

Junge Ilco - Deutsche Ilco

Austausch und Vernetzung für junge Stomaträger*innen und Darmerkrankte bis 39 Jahre

Wir möchten jungen Betroffenen die Möglichkeit geben, sich zu informieren und ihnen ein Netzwerk bieten, in dem gegenseitige Unterstützung, der Austausch untereinander und gemeinsame Aktivitäten im Vordergrund stehen, denn die Bedürfnisse und Fragen junger Betroffener unterscheiden sich von denen der Älteren. Betroffene finden sich vor allem durch eine Vielzahl von unterschiedlichen Vorerkrankungen zusammen. So verbinden wir Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED), Darmkrebs oder familiäre adenomatöse Polyposis (FAP) mit Stomaträger*innen, die durch Unfälle, Nervenerkrankungen oder Vorerkrankungen wie (Lynch-Syndrom (HNPCC) oder Morbus Hirschsprung ihr Stoma erhalten haben. Als Gruppe möchten wir Mut machen und dazu beitragen, dass unsere Erkrankungen kein Tabu und Stigma sein dürfen. 

Monatliche Online-Treffen - digital, 18.30 Uhr
22.05., 20.06., 20.07., 21.08., 20.09., 19.10., 20.11., 20.12.2023

Meldet Euch bei uns junge.ilco@ilco-kontakt.de an.
www.ilco.de/fuer-juengere/online-angebote-der-jungen-ilco

___________


Schon mal an Selbsthilfegruppen gedacht?

schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht.de/gruppen-finden/junge-selbsthilfegruppen

__________

www.junge-selbsthilfe-blog.de

___________

InCogito - Blogprojekt zur Selbsthilfe von jungagiert e.V.

Junge Menschen mit psychosozialen Problemen sowie Essstörungen sind herzlich eingeladen.

InCogito ist ein Blogprojekt des jungagiert e.V., in dem junge Leute über das, was sie bewegt, schreiben z.B. Körper & Selbstwert, Ängste & Beziehungen, Liebe & Freundschaft. In unseren Selbsthilfe-Workshops von Betroffenen für Betroffene geht es um Austausch und Zugehörigkeit. Wer mag, kann natürlich auch über die Themen für in-cogito.de bloggen. Ausgebildete Redakteur*innen begleiten Dich dabei.
jungagiert e.V. ist ein junger und gemeinnütziger Verein mit Sitz in Dresden, der sich vor allem dafür einsetzt, Jugendliche und junge Erwachsene für Engagement und gesellschaftliche Themen zu begeistern.
digital - je nach Angebot und Gruppe

Martin Reemts von jungagiert e.V. martin.reemts@jungagiert.de
Nora Stankewitz von InCogito 030 55 57 86 36

jungagiert.de

___________

Menthal Health – Hier bist Du richtig! 

Wir sind eine junge online Redaktion und bestehen aus zwölf kreativen Köpfen, die zusammen einen Blog kreieren. Unter uns sind RedakteuerInnen, GestalterInnen und Social-Media-ExpertInnen. Wir sprechen über mentale Gesundheit und liefern euch dazu kreativen Content hier auf unserer Website und auf unserem Instagram-Kanal: @locating.your.soul 

Wir wollen Mut machen und vor allem aufklären und damit erreichen, dass mehr über psychische Erkrankungen gesprochen wird. Unser Ziel ist es dass das Thema “Psyche” nicht mehr stigmatisiert wird. So erreichen wir, dass sich Betroffene und Angehörige einfacher Hilfe holen können. 

Wir gehen craazy. Kommst du mit?

locating-your-soul.de

_________

Clic

CliC- MPU-Gruppe

Mythos MPU? Du wurdest beim Fahren unter Einfluss von Alkohol und/oder Betäubungsmittel erwischt und muss zur MPU? Unsere neue MPU-Gruppe hilft Dir doppelt. Zum einen ist es für das Bestehen einer MPU nahezu Voraussetzung eine Selbsthilfegruppe zu besuchen und zum anderen gibt es viele „Kniffe“, die es sich zu wissen lohnt. Wenn eine MPU notwendig ist, kannst Du davon ausgehen, dass es einen gewohnten missbräuchlichen Konsum von Suchtstoffen gibt und diesem gilt es auf den Grund zu gehen. Genau dies machen wir hier gemeinsam.

Treffen: 2. und 4. Donnerstag im Monat, 18.30 Uhr
Selbsthilfezentrum, Elmar-Limberg-Platz 2, 23554 Lübeck 

CliC - Cannabisgruppe

Das Angebot der Cannabisgruppe trägt der wachsenden Aufmerksamkeit für Cannabiskonsum Rechnung. Hierbei geht es uns ebenfalls nicht darum, ob der Konsum legal oder illegal stattfindet, sondern ob die Konsument*innen bei sich einen erhöhten Konsum insgesamt feststellen und wie sie diesem entgegnen können.

mittwochs, 18.30 Uhr, Begegnungsstätte,Mönkhofer Weg 60, 23562 Lübeck

 

Clic - Connect - online

Du hast es in der Woche nicht geschafft in eine Selbsthilfegruppe zu gehen? Kein Problem! Wir haben Dir hierfür eine echte Alternative geschaffen. Am Samstagvormittag findet unsere Onlinegruppe statt. Der Zugang ist ganz einfach. Du sendest bis 10.15 Uhr eine Mail an connect@clic-deutschland.de. Unsere Moderatoren Christian und Sebastian betreuen dieses Postfach und senden Dir den Link für den Stream. Es werden keine Login Daten erstellt.
Kaffee fertiggekocht, aber den Pyjama noch an? Das ist der perfekte Zeitpunkt, um diese Woche doch noch einmal eine Selbsthilfegruppe zu besuchen.

samstags, 10.30-12 Uhr digital

CliC - Freitagsgruppe

Der Abhängigkeit von illegalen Substanzen wird zu wenig Raum gelassen. Wir klammern hier den Alkohol ein stückweit aus und kümmern uns z.B. um Cannabis und Partydrogen sowie Kokain und Heroin u.v.m. Gab es eine beschaffungskriminelle Vergangenheit und wie ist dein Leben jetzt? Seit vielen Jahren ist dies unsere größte Gruppe und wir freuen uns auch Dich hier begrüßen zu können.

freitags, 18.30 Uhr, Zentrale Beratungsstelle für Männer, Wahmstraße 60, 23552 Lübeck

0451 969 51 59
buero-hl@clic-deutschland.de
www.clic-deutschland.de/luebeck

_________ 

Zurück ins Leben

                       ... auch mit der Diagnose Querschnitt

Wir, die Peers der FGQ, sind beim Online-Stammtisch für Euch da. Zeit für Fragen, Probleme oder einfach nur zum Klönschnack...im wöchentlichen Wechsel donnerstags um 16 Uhr und freitags um 18 Uhr. Der entsprechende Zoom-Link wird auf unserer Website veröffentlicht.

www.fgq.de/news/termine

__________


       

www.best-ahrensburg.de

__________

 

Raum für lesbische, schwule, bi*, trans*, inter* und queer
Menschen in Schleswig-Holstein

Die HAKI e.V. ist ein gemeinnütziger Verein im Bereich der Emanzipation geschlechtlicher Vielfalt, gleichgeschlechtlicher Lebensformen und vielfältiger sexueller Orientierungen mit einem landesweiten Angebot für Schleswig-Holstein sowie Angeboten mit einem Schwerpunkt in der Landeshauptstadt Kiel. 

Wir bieten zahlreiche Selbsthilfe- und Freizeitgruppen an. Einen Überblick findest Du unter 

haki-sh.de/gruppen-und-angebote

__________

 

__________

Junge Erwachsene - Selbsthilfetreff

Jetzt bin ich auch mal dran! Wenn es zu Hause schwierig ist oder war... und Du

  • Dich alleingelassen oder überfordert fühlst,
  • vielleicht eine Auszeit und einfach nur mal jemand zum Reden brauchst,
  • Dich mit anderen jungen Erwachsenen über deine Erfahrungen austauschen möchtest
  • Gleichaltrige einfach treffen und etwas unternehmen willst,

dann bist Du herzlich eingeladen.

Susanne Manavi  

04102 211 54 57    
beherzt@awo-stormarn.de
www.awo-stormarn.de

Zeit und Ort nach Bedarf. Um Anmeldung wird gebeten.
BEHERZT Große Straße 28-30, 22926 Ahrensburg

__________

Krisenchat - kostenlose Beratung
rund um die Uhr für alle unter 25

krisenchat.de

__________

PEER4U
peer-for-you.de

__________

Helpmail [U25] Online-Suizidprävention
www.u25-deutschland.de

__________

Bundesweite Jugend-Onlineberatung
zu den Themen Abschied, Tod und Trauer 
www.da-sein.de

__________

Deutschen Gehörlosen- Jugend e.V.
www.gehoerlosen-jugend.de

__________

NummergegenKummer
www.nummergegenkummer.de

 __________

Kinder- und Jugendtelefon
116 111

__________

Familien unter Druck 
www.familienunterdruck.de

__________

Schuldnerberatunng
in Schleswig-Holstein

www.schuldnerberatung-sh.de

__________

Hilfetelefon Sexueller Missbrauch
0800 225 55 30

__________

Hilfetelefon Schwangere in Not
0800 40 40 200

__________

Sorgentelefon Oskar vom Bundesverband Kinderhospiz
0800 88 88 47 11