KIBIS Header Sonnenblume KIBIS Header Sprechblase

News

Selbsthilfeangebote suchen, finden oder gründen ...

Täglich nehmen Menschen mit uns Kontakt auf, weil sie zu einem speziellen Thema ein Selbsthilfeangebot suchen. Es kann passieren, dass Sie nicht bzw. noch nicht das passendes Hilfeangebot in der Region finden.

Wir beraten und unterstützen Sie gerne bei der Gründung eines Selbsthilfeangebotes.

Trauen Sie sich, etwas Neues in Gang zusetzen. Es ist viel einfacher, als Sie denken und immer eine Bereicherung für alle Beteiligten. Hilfe finden und geben.

Bis bald ...


KIBIS Café - digital 

„Wenn Worte verbinden …
Das Geheimnis der Kommunikation“

montags, 14-tägig um 18.30 Uhr

Bitte senden Sie uns eine E-Mail an
info@kibis-stormarn.de,
um die Zugangsdaten zu erhalten.


Neugründung

Wir würden uns freuen, Sie in der neuen Selbsthilfegruppe bei KIBIS Stormarn begrüßen zu dürfen. Gegenseitige Unterstützung durch Austausch von Erfahrungen, Informationen und Wissen von Betroffenen für Betroffene und deren Angehörige.

Werden Sie zu Expert*innen in eigener Sache.

Möchten Sie teilnehmen, dann melden Sie sich unter 0160 933 83 002 oder info@kibis-stormarn.de. Gerne informieren wir Sie ausführlich. 

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.


Anderes Burnout Café - Bundesverband Burnout und Depression e.V.

Mit den Selbsthilfegruppen des BBuD e.V. tragen wir zur emotionalen Entlastung und gegenseitigen Unterstützung bei. Die Teilnehmenden geben sich wertschätzende Lebenshilfe. Frühwarnzeichen können rechtzeitig erkannt werden und das soziale Netz wird durch den Austausch gestärkt. Die monatliche Selbsthilfegruppe ermuntert die Teilnehmenden, neue Sichtweisen zu einem bestimmten Thema auszuprobieren, sich über Fremd- und Eigenwirkung auszutauschen, neue Handlungsmöglichkeiten zu erforschen und die eigene Lebenssituation neu zu bewerten.

Anderes Burnout-Café 3. Montag im Monat, 19-21 Uhr - digital
Anderes Burnout Café 2. Mittwoch im Monat, 9.30-11.30 Uhr - digital
Anderes Burnout Café 3. Donnerstag im Monat, 19-21 Uhr - digital
Die Einwahldaten finden Sie auf unserer Website.

Thomas Grünschläger, 02131 77 34 51

info@anderes-burnout-cafe.de

anderes-burnout-cafe.de/selbsthilfegruppen


Unter 
www.bvbud. finden Sie weitere Informationen und Veranstaltungen.

Seminar "SPASS AM SPRECHEN"

Verbünde Dich mit Deinem Körper. Du sprichst. Aber es klingt kraftlos und monoton. Du bist angespannt. Sprechen ist anstrengend, macht keinen Spaß. Das kannst Du ändern. Du kannst üben, lebendig und mit Betonung zu sprechen.

07. Juli 18 Uhr bis 9. Juli 15 Uhr 

JugendAkademie Segeberg, Marienstraße 31, 23795 Bad Segeberg

Eingeladen sind alle Interessierte, Neugierige, Stotternde und Nichtstotternde.

Seminarleitung: 
Fiede Krause, Nübelfeld 44a, 24972 Steinbergkirche
04632 876 340
fiedekrause@t-online.de


Defi-Selbsthilfegruppe Stormarn 

Menschen mit implantiertem Defibrillator (ICD), Angehörige und
Interessierte sind herzlich eingeladen.

Dienstag, 6. Juni 2023 um 18 Uhr - digital

Senden Sie uns bitte eine E-Mail, um die Zugangsdaten zu erhalten.
Heiko & Irene Rolfs 040 72 97 74 80
defi-shg-reinbek@web.de
www.icd-defi-selbsthilfegruppe-reinbek.de

 


 

Der Lauf ins Leben ist ein großes Familienfest rund um einen 22-stündigen Spendenmarathon, der jährlich in zwei Städten in Schleswig-Holstein stattfindet. Während die Lauf-Teams abwechselnd ihre Runden um den Sportplatz drehen und damit Solidarität mit Krebspatient*innen bekunden, gibt es gleichzeitig ein buntes Rahmenprogramm. Live-Musik, Food-Trucks, Kinderprogramm, Flohmarkt oder Glücksrad und vieles mehr werden den Gästen und Lauf-Teams geboten.

Lauf ins Leben Flensburg

17. Juni 2023 13 Uhr bis 18. Juni 2023 11 Uhr

Lauf ins Leben Eckernförde

9. September 2023 13 Uhr bis 10. September 2023 11 Uhr 

www.krebsgesellschaft-sh.de/spenden-und-helfen/laufinsleben/


Brustkrebs 50plus - Selbsthilfegruppe

Mut machen und Halt geben - 25. April 2023 um 18 Uhr 

immer am letzten Dienstag im Monat, 18-19.30
Beratungszentrum Südstormarn
Völkers Park 8, 21465 Reinbek

Wir sind eine Gruppe von Frauen, die sich zur Situation einer Brustkrebserkrankung mit 50plus austauscht und gegenseitig mit Zuversicht und Informationen unterstützt. Mit dieser Diagnose dürfen sich Frauen nicht allein fühlen, denn es gibt andere, mit denen Sie die großen und kleinen Sorgen dieser Herausforderung teilen können. Wir sind Expert*innen in eigene Sache, machen Mut, geben Halt und sind füreinander da.

Kathrin Klinger, 040 722 84 10

brustkrebs50plus@web.de


Schon mal an Selbsthilfegruppen gedacht?

schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht.de/gruppen-finden/junge-selbsthilfegruppen/

www.junge-selbsthilfe-blog.de


Clic

CliC- MPU-Gruppe

Mythos MPU? Du wurdest beim Fahren unter Einfluss von Alkohol und/oder Betäubungsmittel erwischt und muss zur MPU? Unsere neue MPU-Gruppe hilft Dir doppelt. Zum einen ist es für das Bestehen einer MPU nahezu Voraussetzung eine Selbsthilfegruppe zu besuchen und zum anderen gibt es viele „Kniffe“, die es sich zu wissen lohnt. Wenn eine MPU notwendig ist, kannst Du davon ausgehen, dass es einen gewohnten missbräuchlichen Konsum von Suchtstoffen gibt und diesem gilt es auf den Grund zu gehen. Genau dies machen wir hier gemeinsam.

Treffen: 2. und 4. Donnerstag im Monat, 18.30 Uhr Selbsthilfezentrum, Elmar-Limberg-Platz 2, 23554 Lübeck 

CliC - Cannabisgruppe

Das Angebot der Cannabisgruppe trägt der wachsenden Aufmerksamkeit für Cannabiskonsum Rechnung. Hierbei geht es uns ebenfalls nicht darum, ob der Konsum legal oder illegal stattfindet, sondern ob die Konsument*innen bei sich einen erhöhten Konsum insgesamt feststellen und wie sie diesem entgegnen können.

Treffen: mittwochs, 18.30 Uhr, Begegnungsstätte
Mönkhofer Weg 60, 23562 Lübeck

0451 969 51 59
buero-hl@clic-deutschland.de
www.clic-deutschland.de/luebeck


"... gibt es keine andere Gruppe mehrfach sinnesbehinderter Menschen, die all diese Hindernisse mit solcher Bravour meistern!"
Zitat Dr. David Brown

Wir sind eine gemeinnützige Selbsthilfevereinigung zur Unterstützung von Betroffenen und ihren Familien. Unter CHARGE-Syndrom ist ein komplexer genetisch bedingter Zustand zu verstehen, bei dem die Kinder in der Regel sowohl seh- als auch hörbehindert sind. Zusätzlich haben sie bis zu 40 weitere körperliche Beeinträchtigungen in unterschiedlichsten Ausprägung wie zum Beispiel Herzfelder, Hormonstörungen sowie Fehlbildungen an Gesicht, Luft- und Speiseröhre. Ein dreijähriges CHARGE-Kind hat durchschnittlich bereits 10 Operationen hinter sich.

Claudia Junghans 09104 82 63 45

info@charge-syndrom.de

Alle Angebote, aktuelle Termine und beeindruckende Filme finden Sie auf der Website.

"Wir haben CHARGE, na und!" - Unsere CHARGE-Jugendlichen"

www.charge-syndrom.de


Donnertag, 25. Mai 2023 um 19.30 Uhr -digital

Manchmal lassen „Wunschkinder“ länger auf sich warten und oft ist auch medizinische Unterstützung notwendig, damit der Start ins „Eltern werden“ gelingen kann. Zu unserem Selbsthilfetreff sind alle Frauen herzlich eingeladen, die sich in dieser Situation befinden. In einer vertrauensvollen Gruppe einfach mal darüber sprechen und sich gegenseitig  Mut machen, ist ein kleines, jedoch wertvolles Geschenk, dass in all den erlebten Enttäuschungen Halt und Zuversicht geben kann.

Bitte senden Sie uns eine E-Mail an info@kibis-stormarn.de, um die Zugangsdaten zu erhalten. Gerne stehen wir Ihnen unter unter 0160 933 83 002 und 04102 99 55 94 für Fragen zur Verfügung.


 

14. Juni2023 von10-12 Uhr 

Expertentelefon zu allen neurologischen Krankheiten

Bitte melden Sie sich für das Expertentelefon vorab unter info@hirnstiftung.org, Tel. 030 531 437 936 an. 

Weitere Veranstaltungen finden Sie unter 

hirnstiftung.org


Binge-Eating und Adipositas - Gruppe für Frauen

Gemeinsam alternative Bewältigungsstrategien entwickeln.

Die Gruppe bietet in wertschätzender Atmosphäre die Möglichkeit mehr Einsicht in die persönliche Dynamik und die Ursachen des problematischen Essverhaltens zu erlangen. Gemeinsam können eine veränderte Haltung gegenüber der Essproblematik und alltagstaugliche Bewältigungsstrategien entwickelt werden.

Sandra Göring, 0431 52 42 41

goering@frauenberatung-essoess.de

www.frauenberatung-essoess.de

dienstags, 14-tägig von 17-18.30 Uhr (10 Termine)
Frauenberatungsstelle/Eß-o-Eß, Kurt-Schumacher-Platz 5, 24109 Kiel


 

 

Einfach mal drüber sprechen ...

Miteinander reden und füreinander da sein.


Regina Meyer-Brookman, 040 675 99 135 -25

regina.meyer-brookman@familie-barsbuettel.de

familie-barsbuettel.de

mittwochs um 18 Uhr 
Kirsten Boie Schule, Soltausredder 18, 22885 Barsbüttel
Bitte melden Sie sich bei uns an.

Das Leben ist voller Überraschungen, so sagt man und wir alle wissen, diese sind nicht nur erfreulicher Natur. Kleine sowie große Sorgen tauchen auf, Unvorhersehbares kann uns aus der Bahn werfen und den Blick auf neue Möglichkeiten verstellen. Meist wenden wir uns dann vertrauensvoll an unsere Lieblingsmenschen und hoffen auf Verständnis und Unterstützung. Aber mit wem kann ich darüber sprechen, wenn ich meine Freunde und Verwandten nicht belasten möchte?
Dann ist es wohltuend zu wissen, dass es jeden Mittwoch ab 18 Uhr einen Ort gibt, an dem sich Menschen austauschen können. Eine Gruppe, in der man sich verstanden fühlt und Vertrauen aufbauen kann, weil alles Besprochene selbstverständlich im Raum bleibt. Miteinander reden und füreinander da sein, so lautet unser Motto.


Informations-Veranstaltungen

Unsere Informations-Veranstaltungen richten sich an Eltern und Angehörige von Kindern und erwachsenen Menschen mit Behinderung sowie an Fachkräfte und werden zum Großteil Online per Zoom durchgeführt. Menschen, die keine Möglichkeit haben, digital an unseren Angeboten teilzunehmen oder sich gerne mit anderen austauschen möchten, laden wir ein, die jeweilige Veranstaltung im Landesverband zu verfolgen.

Alle Termine finden Sie unter www.lvkm-sh.de/termine/information

Bitte melden Sie sich bis spätestens 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn über unsere Homepage mit dem Anmeldeformular an. Kurz vor Beginn erhalten Sie die Daten zur Einwahl per E-Mail zugesendet.


Spannende Online-Vorträge für 2023 von der SchreiBabyAmbulanz

www.sba-kompetenzzentrum.de

Monika Wiborny   040-45 92 48

Alle Online-Vorträge  finden Sie hier und unter "Veranstaltungshinweise" in der 

Selbsthilfe-App KIBIS Stormarn.


Neue Selbsthilfegruppe
für Eltern und Familien mit beeinträchtigten Kindern

Machen Sie sich Gedanken über die Entwicklung Ihres Kindes?

Diese und andere Fragen werden immer wieder gestellt und die passenden Antworten haben die Experten – Eltern, die schon mittendrin sind, im Leben mit einem beeinträchtigten Kind. Gemeinsam wollen wir unsere Erfahrungen austauschen, Tipps weitergeben und uns gegenseitig unterstützen; so lautet das Ziel dieser Selbsthilfegruppe.

1. Donnerstag im Monat um 16 Uhr

DRK-Begegnungsstätte im Stadthaus in Bargteheide, Am Markt 4

Das Angebot ist  kostenfrei und eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.

Weitere Angebote für Familien finden Sie unter https://indekark.de/kitas/familienzentrum-bargteheide/ 


Nordic Walking-Treff - Bewegen mit Krebs

"Bewegung hilft!" - nicht nur bei Krebs.

Friederike Kruse  040 72 73 84 50

f.kruse@svs-stormarn.de

www.svs-stormarn.de/beratungszentrum/psychosoziale-krebsberatung

Wir treffen uns freitags um 9 Uhr auf dem Waldparkplatz an der Bismarckstraße in 21465 Reinbek.

Der Offene Nordic Walking-Treff der Krebsberatungsstelle der SVS e.V./Reinbek heißt alle, die Lust und keine Scheu vor schlechtem Wetter haben, willkommen. Bitte bringen Sie Walking-Stöcke mit. Wir kommunizieren über den Chat "Bewegen mit Krebs" in  der Selbsthilfe-App KIBIS Stormarn. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei uns an, dann erhalten Sie die Zugangs-PIN.


 

Immer mehr und auch junge Menschen, die  Corona-Infektion überwunden haben, brauchen selbst nach einem milden Verlauf oft viele Monate, um wieder vollständig zu genesen. Sie leiden unter Symptomen wie andauernder Erschöpfung, Muskel- und Gelenkschmerzen, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen sowie Traurigkeit, um nur einige zu nennen.  schwäche,  Long-COVID, ein immer noch unterschätztes Phänomen, dass sich in allen Altersstufen zeigt. Der Austausch mit Gleichbetroffenen ist dabei eine wichtige Unterstützung, um wie der zu gesunden. Sich gegenseitig Mut machen und stärken, eigene positive Erfahrungen und auch Sorgen teilen dürfen, kann wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gemeinsam geht halt alles besser.

mittwochs von 18 - 19.30 Uhr, 14-tägig - digital

Melde Dich bitte telefonisch unter 0160 933 83 002 oder per E-Mail unter info@kibis-stormarn.de an, damit wir Dir die Zugangsdaten senden können. 

Unser Tipp: Mit gesundem Humor hat Annette Penno beeindruckend, berührend und Mut machend alle Facetten ihrer Geschichte beschrieben.

"MARATHON IM DUNKELN: 1 JAHR LONG COVID"

www.annettepenno.de/marathon-im-dunkeln


Lauscher auf, Podcast rein!

Podcast HÖRBAR - Selbsthilfe in Nordfriesland

Mit unserem Podcast HÖRBAR- Selbsthilfe in Nordfriesland möchten wir einen hörbaren Einblick geben in die Selbsthilfewelt. In unseren Episoden treffen wir auf Selbsthilfeakteur*innen, wir sprechen darüber was eigentlich in Selbsthilfegruppen passiert, über den gesellschaftlichen Wert von Selbsthilfegruppen und warum Menschen sich für Selbsthilfe engagieren. 

www.kibis-nf.de


 


Ahrensburger Freundeskreis
für Alkoholabhängige und Angehörige

Dort finde ich Menschen, die mich annehmen, wertschätzen und verstehen.

jeden Freitag 19-20.30 Uhr für Alkoholabhängige
Günter Ett 04154 803 95 43

1. und 3. Freitag im Monat 19-20.30 für Angehörige
Renate Lubke 04102 695 86 81

Gemeindezentrum der Schlosskirche
Am Alten Markt 7, 22926 Ahrensburg

kontakt@freundeskreise-sucht-ahrensburg.de
www.freundeskreise-sucht-ahrensburg.de


Wir wollen, dass Sie mobil bleiben.

Detlef Sonnenberg 089 41 61 74 0-0

www.bmab.de

Alle Selbsthilfegruppen finden Sie auf unser Website.

Der Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation (BMAB) wurde 2009 gegründet und ist die Interessenvertretung der rund 300.000 arm- und beinamputierten Menschen in Deutschland, sowie ca. 90.000 Menschen mit Gliedmaßfehlbildungen. Eine Amputation ist immer ein tiefer Einschnitt ins Leben. Der einzelne Betroffene kann mit dieser Situation schnell überfordert sein. Eine Amputation kommt oft unvorbereitet und stellt den Betroffenen vor scheinbar unlösbare Probleme. Hier helfen Selbsthilfegruppen und der BMAB.



Du bist an metastasiertem Krebs erkrankt und suchst Gleichbetroffene, mit denen Du Dich austauschen kannst? Dann komm zu unseren Online-Selbsthilfetreffen. Wir tauschen uns wöchentlich zu unterschiedlichen Zeiten aus.

Die Treffen finden einmal pro Woche per ZOOM immer im Wechsel Montag, Mittwoch und Donnerstag zu unterschiedlichen Zeiten statt. Alle Informationen zur Anmeldung findest Du unter

www.frauenselbsthilfe.de




Diagnose Krebs: Was nun? Hol Dir Hilfe.

Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs setzt sich für die Verbesserung und Versorgung junger Betroffener (18-39 Jahre) ein. In regionalen Anlaufstellen , den sogenannten TREFFPUNKTEN, tauschen sich junge Betroffene aus und engagieren sich für das Thema "Jung und Krebs"Die Projekte werden in enger Zusammenarbeit mit Betroffenen und Expert*innen entwickelt und umgesetzt. 
Bei Interesse einfach unter treffpunkt-hamburg@junge-erwachsene-mit-krebs.de melden.

junge-erwachsene-mit-krebs.de

 


Verwaiste Eltern SH e.V.

Wir sind ein Selbsthilfeverein und eine Kontaktstelle für Mütter, Väter, Geschwister, Großeltern, die den Tod eines Kindes in der Familie zu betrauern haben. Wir wollen die Familienmitglieder in ihrer Trauer begleiten und individuelle Wege eines heilsamen Trauerprozesses aufzeigen – unabhängig davon, ob Kinder im Mutterleib, als Heranwachsende oder als Erwachsene versterben. Daneben beraten und unterstützen wir Angehörige, Freunde und/oder Berufskolleginnen und Berufskollegen. Die Trauernden werden unterstützt, den Verlust in die eigene Lebensgeschichte zu integrieren, das Leben neu anzunehmen und für sich, die Familie und das gesellschaftliche Umfeld zu gestalten.

04621 952 60 70

info@vesh.de
www.vesh.de

Alle Angebote und Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website.

 


IN Cogito Der Blog fuer Dich

Blogprojekt zur Selbsthilfe von jungagiert e.V.

Junge Menschen mit psychosozialen Problemen sowie Essstörungen sind herzlich eingeladen.

InCogito ist ein Blogprojekt des jungagiert e.V., in dem junge Leute über das, was sie bewegt, schreiben z.B. Körper & Selbstwert, Ängste & Beziehungen, Liebe & Freundschaft. In unseren Selbsthilfe-Workshops von Betroffenen für Betroffene geht es um Austausch und Zugehörigkeit. Wer mag, kann natürlich auch über die Themen für in-cogito.de bloggen. Ausgebildete Redakteur*innen begleiten Dich dabei.

jungagiert e.V. ist ein junger und gemeinnütziger Verein mit Sitz in Dresden, der sich vor allem dafür einsetzt, Jugendliche und junge Erwachsene für Engagement und gesellschaftliche Themen zu begeistern.

Martin Reemts  martin.reemts@jungagiert.de
Nora Stankewitz  nora@in-cogito.de
030 55 57 86 36

in-cogito.de
jungagiert.de


 

Alle Veranstaltungen der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft e.V. sind kostenfrei   

www.krebsgesellschaft-sh.de



Wir Elternlotsinnen informieren, beraten,
vermitteln und vernetzen.

Bist du schwanger oder seid ihr Eltern mit einem Kind von null bis drei Jahren?
Suchst du noch die richtige Adresse oder das passende Angebot?
Benötigst du Hilfe, weil dein Baby oder Kleinkind besondere Unterstützung braucht?
Seid ihr in den Frühen Hilfen oder im medizinischen Bereich tätig und sucht weiterführende Angebote für Familien, die ihr begleitet?

Wir Elternlotsinnen verfügen über eine gute Kenntnis der bestehenden Netzwerke der Frühen Hilfen und der Gesundheitsangebote im Kreis Stormarn. Gerne zeigen wir euch Wege auf, damit ihr passgenaue Angebote und Hilfe in eurem Einzugsgebiet findet.

Unsere Telefonsprechstunden unter 0160 7154216 sind montags 10-12 Uhr und mittwochs 14-16 Uhr.

Wir „lotsen“ anonym, kostenlos und niedrigschwellig für einen guten Start.

 Eileen Buthmann und Monika Wiborny

info@eltern-lotsen.de
www.eltern-lotsen.de


Selbsthilfe für Betroffene von Betroffenen.

2. Samstag im Febr., April, Juni, Sept., Nov., 10-13 Uhr
Alten-Tagesstätte Wilhelmine Possehl
Mönkhofer Weg 60, 23562 Lübeck

Christa Knüppel, 04533 26 25

hyperteria@outlook.de

www.glandula-online.de


Rehabilitationssport ist ein für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen entwickeltes Sportangebot mit den Ziel, die Betroffenen auf Dauer ins Arbeitsleben und in die Gemeinschaft einzugliedern. Es wird primär von den Krankenkassen mit dem Ziel der Hilfe zur Selbsthilfe zur Verfügung gestellt und über einen begrenzten Zeitraum bewilligt. Unser Angebot ist auch über eine Mitgliedschaft für begleitende Personen und Patient*innen, die keine ärztliche Verordnung bekommen, möglich. Eine Anmeldung ist unter schneider@tsv-reinbek.de oder 040-40113260 erforderlich.
Bei uns finden Sie Angebote in den Bereichen Post-Covid-Syndrom, Herzsport, Orthopädie und Lungensport. Wir freuen uns auf Sie.

www.tsv-reinbek.de


Inklusives Stormarner Handball-Team

Wir suchen weiterhin Mädchen und Jungen ab 9 Jahren sowie Frauen und Männer mit und ohne Handicap, die Lust haben, gemeinsam in einem Team Handball zu spielen und gegen andere Mannschaften aus Schleswig-Holstein anzutreten.

jeden Samstag von 10-11.30 Uhr 
in der Halle im Schulzentrum Glinde, Oher Weg 24, 21509 Glinde

Wenn ihr Lust und Zeit habt, dabei zu sein, dann meldet euch bitte bei Claudia Horn  0175 344 82 17 oder unter inklusion@ksv-stormarn.de an.


Hochsensibilität -
Ein Wesenszug mit vielen Variationen.

Hochsensible Menschen nehmen ihre Umwelt sehr viel detaillierter wahr als andere. Auf Licht, Geräusche und Gerüche reagieren sie meist empfindlich und leiden häufig unter einer ReizüberflutungAlltagsgeräusche und größere Menschengruppen bedeuten für Sie oft Stress. Andererseits können Sie sich aufgrund ihrer ausgeprägten und sehr detailreichen Wahrnehmung gut in andere Menschen hineinversetzen. Stimmungen und Emotionen anderer erfassen sie schnell, sind sehr feinsinnig und feinfühlig. Empathie ist eine ihrer Stärken. Dennoch machen hochsensible Menschen häufig die Erfahrung, mit ihrer besonderen Wahrnehmung missverstanden zu werdenFühlen Sie sich angesprochen, dann sind Sie herzlich zum Erfahrungsaustausch unseres neuen Selbsthilfetreffs für Hochsensible, deren Angehörige und Freund*innen eingeladen. 

Treffen: jeden 1. Montag im Monat, 19-21 Uhr - online

Bitte senden Sie uns eine E-Mail an hochsensible.stormarn@gmail.com, damit wir Ihnen die Zugangsdaten schicken können.


ZSL EUTB Nord

Gemeinsam fuer Inklusion

 

Beratung von Menschen mit Behinderungen für Menschen mit Behinderungen, ihre Angehörigen und alle Interessierten zu allen Fragen rund um das Thema Behinderung z.B. zum Schwerbehindertenausweis, zum persönlichen Budget oder zu Diskriminierungserfahrungen

EUTB Logo mit Unterzeile

Mühlenstr. 18-20, 23843 Bad Oldesloe
dienstags 11-16 Uhr
mittwochs 11-16 Uhr
donnerstags 12-18 Uhr
weitere Termine nach Absprache

Sarah Meß
0178 273 54 27
mess@zsl-nord.de

www.zsl-nord.com

Sergej Enns
enns@zsl-nord.de
 



Menthal Health – Hier bist Du richtig! 

Wir sind eine junge online Redaktion und bestehen aus zwölf kreativen Köpfen, die zusammen einen Blog kreieren. Unter uns sind RedakteuerInnen, GestalterInnen und Social-Media-ExpertInnen.

Wir sprechen über mentale Gesundheit und liefern euch dazu kreativen Content hier auf unserer Website und auf unserem Instagram-Kanal: @locating.your.soul 

Wir wollen Mut machen und vor allem aufklären und damit erreichen, dass mehr über psychische Erkrankungen gesprochen wird. Unser Ziel ist es dass das Thema “Psyche” nicht mehr stigmatisiert wird. So erreichen wir, dass sich Betroffene und Angehörige einfacher Hilfe holen können. 

WIR GEHEN CRAZY. KOMMST DU MIT?  

locating-your-soul.de


Junge Erwachsene - Selbsthilfetreff

Jetzt bin ich auch mal dran! Wenn es zu Hause schwierig ist oder war... und Du

  • Dich alleingelassen oder überfordert fühlst,
  • vielleicht eine Auszeit und einfach nur mal jemand zum Reden brauchst,
  • Dich mit anderen jungen Erwachsenen über deine Erfahrungen austauschen möchtest
  • Gleichaltrige einfach treffen und etwas unternehmen willst,

dann bist Du herzlich eingeladen.

Susanne Manavi   04102 211 54 57    
beherzt@awo-stormarn.de   www.awo-stormarn.de

Treffen: Zeit und Ort nach Bedarf. Um Anmeldung wird gebeten.
BEHERZT Große Straße 28-30, 22926 Ahrensburg


DASH Logo weiss

Deutsche Angst-Hilfe e.V.      "Angst ist eine Chance."

Die Deutsche Angst-Hilfe e.V. setzt sich seit über 30 Jahren für Interessen von Betroffenen, Aufklärung und Entstigmatisierung der Angstselbsthilfe ein. Wir unterstützen Selbsthilfegruppen bei der Gründung und im weiteren Bestehen durch Informationen, Beratung, Schulungen, Fortbildungen und Vernetzung. Betroffene, Gruppen und Organisationen können bei uns Infomaterial und kompetente Peerberatung erhalten. Wir sind Herausgeberin der "daz – Die Angst-Zeitschrift", die seit 2021 auch als Online-Magazin erhältlich. Mehr Infos unter www.angstselbsthilfe.de

dash@angstselbsthilfe.de
www.angstselbsthilfe.de

Alle Informationen zu Selbsthilfe-Treffen finden Sie auf unserer Website.


 

Raum für lesbische, schwule, bi*, trans*, inter* und queer
Menschen in Schleswig-Holstein

Die HAKI e.V. ist ein gemeinnütziger Verein im Bereich der Emanzipation geschlechtlicher Vielfalt, gleichgeschlechtlicher Lebensformen und vielfältiger sexueller Orientierungen mit einem landesweiten Angebot für Schleswig-Holstein sowie Angeboten mit einem Schwerpunkt in der Landeshauptstadt Kiel. 

Wir bieten zahlreiche Selbsthilfe- und Freizeitgruppen an. Einen Überblick findest Du unter 

haki-sh.de/gruppen-und-angebote


 Schwangerschaft - Moderierter Selbsthilfetreff

Unterstützung in einer besonderen Lebenslage für die Psyche

Sie sind herzlich eingeladen, um sich mit gleichgesinnten Schwangeren über die bevorstehende Lebensphase auszutauschen, sich zu vernetzen und gegenseitig zu unterstützen

Renate Krey   0162 208 10 10

beherzt@awo-stormarn.de   www.awo-stormarn.de

Treffen: Zeit und Ort nach Bedarf. Um Anmeldung wird gebeten.

BEHERZT Große Straße 28-30, 22926 Ahrensburg