KIBIS Header Sonnenblume KIBIS Header Sprechblase

News

Selbsthilfeangebote suchen, finden oder gründen ...

Täglich nehmen Menschen mit uns Kontakt auf, weil sie zu einem speziellen Thema ein Selbsthilfeangebot suc     hen. Es kann passieren, dass Sie nicht bzw. noch nicht das passendes Hilfeangebot in der Region finden. Wir beraten und unterstützen Sie gerne bei der Gründung eines Selbsthilfeangebotes.

Bis bald ...



"Gesunde Ernährung leicht gemacht -
Tipps & Tricks für den Alltag"
am 23. April 2025 um 18.30 Uhr

Liebe Selbsthilfeaktive, wir laden ganz herzlich zu unseren Selbsthilfeworkshop ein. Die Veranstaltung findet im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Straße 9 in 22926 Ahrensburg statt. Die Ernährungsberaterin der "Coaching-Zeit" Dorit Meier Ostwald wird uns durch einen spannenden Abend führen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten unter info@kibis-stormarn.de um Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind.


„Den Seltenen eine Stimme geben!“
ist der Leitgedanke der
Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen - ACHSE e.V.
Zu Gast habe ich heute Bianca Paslak-Leptien. Sie leitet dort die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. 

Herzlich willkommen in der 14. Folge unserer
gesundBar - Stimmen der Selbsthilfe

Wir danken dem BKK Landesverband NORDWEST für die Förderung unseres Podcast. 


Suchterkrankte Kinder – Elterngruppe „Lichtpunkt“

Ein Hoffnungsschimmer in schweren Zeiten


Sie fühlen sich mit der Sucht Ihres Kindes allein? In unserer Selbsthilfegruppe steht der vertrauensvolle Austausch von Erfahrungen und Informationen in Mittelpunkt. Sorgen, Ängste, Schuld und Schamgefühle können offen angesprochen und geteilt werden. Zugewandt möchten wir Halt und Kraft geben, um im Umgang mit der Situation gute Wege zu finden und Entscheidungen zu treffen. Wir machten Mut zur Selbstfürsorge, um gesund zu bleiben und Energie für das eigene Leben zu entwickeln. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

2. Dienstag und 4. Donnerstag im Monat,
Therapiehilfe gGmbH, Mommsenstr. 7, 23843 Bad Oldesloe

Patricia, 0157 533 498 08

Lichtpunkt25@web.de

http://www.therapiehilfe.de


Suchtselbsthilfegruppe – Reinbek

ENDLICH LEBEN – ANDERS SEIN

montags, 18.30 – 20 Uhr
Maria-Magdalenen-Kirche
Kirchenallee 1, 21465 Reinbek

Angelika, 0152 088 099 88

angelika.gnitka@gmx.de

www.diakonie-hamburg.de/de/adressen/elas-suchtselbsthilfe/uebersicht/index.html


Der Klimawandel lässt uns nicht kalt – Wie bleiben
wir trotzdem gesund und fit?

Gesundheit und Wohlbefinden zählen zu unseren Grundbedürfnissen. Diese werden unter anderem durch den Klimawandel auf die Probe gestellt. Auf verschiedenen Ebenen werden wir mit Herausforderungen konfrontiert. Wie gehen wir mit extremen Wetterbedingungen, wie beispielsweise Hitzewellen um? Was hilft uns trotz Angst, Wut oder Ohnmacht aktiv zu werden? Wie schützen wir uns vor mehr Allergien und der Ausbreitung von neuen Krankheiten? Wie können wir dennoch gesund leben und arbeiten?
Die Veranstaltungsreihe „Gesundheitswochen 2025“ lädt mit Vorträgen, einer Lesung, einer Begleitausstellung und einem Fotowettbewerb sowie Exkursionen und Kursen ein, sich zu informieren, miteinander ins Gespräch zu kommen und Gestaltungsspielräume kennenzulernen. Antworten auf diese Fragen, konkrete Pläne des Kreises Stormarn sowie ein gemeinsamer Austausch helfen und schaffen Sicherheit.

Gesundheitswochen 2025 Flyer


„Dem Tod auf der Spur“

 AUFTAKTVERANSTALTUNG
20.03.202 um 17 Uhr

Vortrag des Betreuungsvereins Stormarn e.V.
„Selbstbestimmt bleiben im
Alter und bei Krankheit –
Informationen zur rechtlichen Vorsorge.“

MESSE & Dissussionsrunde
22.03.2025 von 11 – 15 Uhr

Das Lebensende endlich planen!
Wir widmen uns an diesem Tag den Themen:
Vorsorge – Pflegen – Sterben – Bestatten.
Folgen Sie dem Lebensweg und informieren Sie sich zu
den einzelnen Themen auf der Messe.
Wir starten mit spannenden Gästen in Fishbowl-Diskussion zum
Thema „Angstfrei Sterben – Versorgung am Lebensende“
.


Selbsthilfe PUR - beeindruckend & inspirierend 

Herzlich willkommen in der 13. Folge unserer
gesundBar - Stimmen der Selbsthilfe

Fühlt Euch herzlich eingeladen zu beeindruckenden und inspirierenden Stimmen der Selbsthilfe aus allen bisherigen Episoden unserer gesundBar.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Gäste Sven Eggers von den Selbsthilfegruppen zu „Depression und Ängste“, Regine Franz und Denis Bellmann von der Lip-Lymphselbsthilfe Nord e.V., Claudia Krüger AOK NordWest – für die Gesetzliche Krankenversicherung zur Selbsthilfeförderung in Schleswig-Holstein, Katja Balkenhol vom Ambulanten Hospizverein Ahrensburg e.V., Martina Bartels von der Long/Post COVID“ – Selbsthilfegruppe digital, Anne Leimbach vom Krankenhaus Reinbek zum Qualitätsmanagement, Süster Schöwing vom Digitalen Pflegebistro in Schleswig Holstein, Prof. Dr. Sascha Gerdes – UKSH Kiel zur Psoriasis, Hartmut Junge vom Deutschen Psoriasis Bund e V., Dr. Nana Bündgen, von der Frauenklinik am Krankenhaus Reinbek, Shari Busch – Leitung der Brustkrebs Selbsthilfegruppe „Pink Ladies“, Irene & Heiko Rolf von der Defi-Selbsthilfegruppe Stormarn, Hannelore Klinger von der MS-Selbsthilfegruppe Ahrensburg und Martina Bartels – Leitung der Selbsthilfe KIBIS Stormarn „vielfältig , inklusiv & lebensmutig“

Wir danken dem BKK Landesverband NORDWEST für die Förderung unseres Podcast. 


Verlassene Eltern - Selbsthilfegruppe

"Wenn erwachsene Kinder den Kontakt zu
ihren Eltern abbrechen ...“

Verlassene Eltern bewegen sich dann oft in einem Gefühlskarussell mit vielen Fragen. Was haben wir falsch gemacht? Ist in unserer Familie etwas schiefgelaufen? Was hat unserem Kind gefehlt? Werden wir unsere Tochter oder unseren Sohn jemals wiedersehen? Wie geht es unserem Kind?
Jegliche Versuche, den Kontakt wiederaufzunehmen, sind ihnen nicht gelungen. Verzweifelt und ratlos bleiben sie zurück. Sie möchten mit ihrem Kind darüber sprechen und es verstehen, auch um vielleicht gemeinsam neue Wege zu finden. Doch sie bleiben mit Schmerz, Scham und Schuldgefühlen allein. Was helfen kann, ist der vertrauensvolle Austausch mit anderen betroffenen Eltern in einer Selbsthilfegruppe. Mit dieser Situation nicht allein zu sein, macht wieder Mut und eröffnet neue Wege für sich zu finden und nicht in diesen unlösbaren Gedankenschleifen und Sorgen hängen zu bleiben.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

dienstags, 14-tägig - digital

Heike & Dieter
verlassene-eltern-shg@web.de

Senden Sie uns eine E-Mail, um die Zugangsdaten zu erhalten.



Selbsthilfebroschüre 2025


Wir freuen uns, Ihnen die Selbsthilfe-Broschüre 2025 mit einer Auswahl unseres umfangreichen Selbsthilfeangebotes zur Verfügung stellen zu können.

Mit dem diesjährigen Leitsatz „Selbsthilfe macht Mut und tut einfach gut.“ freuen wir uns darauf, wieder tausende Ratsuchende, Angehörige, Selbsthilfeaktive, Vereine, Verbände, Kliniken, Mediziner*innen, Fachkräfte des Sozial- und Gesundheitswesens, der Jobcenter sowie Arbeitsagenturen und Interessierte mit zugewandter Beratungs-, Vermittlungs- und Bildungskompetenz in der Selbsthilfe KIBIS Stormarn zu begrüßen.

Mehr als 250 Selbsthilfeangebote rund um Gesundheit und Familie laden Menschen jeden Alters dazu ein, in der Selbsthilfe unbürokratisch, zeitnah, kostenfrei und auf Wunsch anonym spezifische Unterstützung zu finden.

Interessante Möglichkeiten zur Gestaltung von besonderen Lebenssituationen unter sozialen, körperlichen und psychischen Herausforderungen kennenzulernen und auszuprobieren, macht Mut und gibt Zuversicht in der Entwicklung neuer Perspektiven. Unser Ziel ist, die Selbsthilfe bunt und lebendig im Bewusstsein und in die Herzen der Menschen zu verankern.


Bulimie Selbsthilfegruppe - digital

Informations- und Erfahrungsaustausch

Wir sind eine junge Selbsthilfegruppe für Frauen. Der vertrauensvolle Erfahrungsaustausch steht bei uns im Mittelpunkt, um den Alltag mit der Erkrankung zu gestalten. Wir möchten über Gedanken, Gefühle und Strategien offen in einem geschützten Rahmen sprechen, uns gegenseitig Mut machen und füreinander da sein.

montags, 14-tägig, 18 Uhr

Melden Sie sich bitte per E-Mail an, um die Zugangsdaten zu erhalten.

bulimie-selbsthilfe@outlook.de

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei KIBIS Stormarn unter 060 933 83 002. 


 

Long-COVID, ein immer noch unterschätztes Phänomen, dass sich in allen Altersstufen zeigt. Der Austausch mit Gleichbetroffenen ist dabei eine wichtige Unterstützung, um wie der zu gesunden. Sich gegenseitig Mut machen und stärken, eigene positive Erfahrungen und auch Sorgen teilen dürfen, kann wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gemeinsam geht halt alles besser.

mittwochs von 18 - 19.30 Uhr, 14-tägig - digital

Melde Dich bitte telefonisch unter 0160 933 83 002 oder per E-Mail unter info@kibis-stormarn.de an, damit wir Dir die Zugangsdaten senden können. 

Unser Tipp: Mit gesundem Humor hat Annette Penno beeindruckend, berührend und Mut machend alle Facetten ihrer Geschichte beschrieben.

"3 Jahre Long COVID und plötzlich ist es vorbei" MARATHON IM DUNKELN: 1 JAHR LONG COVID"


Depression - Selbsthilfe Reinbek

Selbst sind wir und wir sind stark.

1. und 3. Donnerstag im Monat, 18 Uhr , ab 05.09.2024
Klassenraum 4 im Verwaltungsgebäude
Krankenhaus Reinbek, Hamburger Straße 41, 21465 Reinbek
Wir bitten um Anmeldung.

Informations- und Erfahrungsaustausch, Hilfe zur Selbsthilfe, Mut machen und Kraft schöpfen, Stabilisierung im Alltag, gegenseitige Unterstützung geben und finden

Marion Bohnhof & Birgit Niemeyer
0176 465 406 81
depression-selbsthilfe-reinbek@web.de



"Finanzielle Zuschüsse für Selbsthilfegruppen"

Herzlich willkommen in der 11. Folge unserer gesundBar.

Die Förderanträge der gesetzlichen Krankenversicherung zur Selbsthilfeförderung in Schleswig-Holstein stehen bereit und müssen bis 31. Januar 2025 bei den entsprechenden Krankenkassen eingegangen sein. Und wie die Selbsthilfeförderung gut funktionieren kann, stellen wir Euch in unserem Podcast gerne mal vor. Zu Gast ist bei mir Frau Krüger von der AOK NordWest

"gesundBar" - Stimmen der Selbsthilfe

 Wir danken dem BKK Landesverband NORDWEST für die Förderung unseres Podcasts.


ADHS-Elterngruppe in Bargteheide

Lets talk about ...
Angehörige von ADHS/ADS-Betroffenen sind herzlich willkommen.

2. Mittwoch im Monat um 19.15 Uhr in der Rathhausstr.1, 22941 Bargteheide

Julia & Frieda

ADHS-letstalkabout@web.de


"Bipolare Störung – Leben mit Extremen"

Ein Podcast rund um die Bipolare Störung, in dem Veronika die eigene Reise mit dieser Erkrankung, die im Winter 2015 nach einer intensiven Manie mit Psychose begann, eindrucksvoll beschreibt.
Der Podcast ist für sie als Produzentin und Herausgeberin eine Herzensangelegenheit, denn das Leben ist ein ständiger Balance-Akt zwischen Manie und Depression.
Veronikas Engagement für die Sensibilisierung und Aufklärung über diese Störung macht sie zu einer inspirierenden Stimme in der Community

Veronika
podcast.bipolare.stoerung@gmail.com



Psoriasis Selbsthilfe
Regionalgruppe Schleswig-Holstein Süd DPB e.V.

Austausch mit Betroffenen und Angehörigen

Hartmut Junge, 040 714 001 47

rg-sh-sued@psoriasis-bund.de

https://www.psoriasis-bund.de

1. Donnerstag im Monat, 18 - 19.30 Uhr
Uns Huus, Manhagener Allee 17, 22926 Ahrensburg


Digital unterwegs ...
KIBIS Stormarn interaktiv via App erleben

300 Selbsthilfeangebote rund um Gesundheit und Familie, datenschutzkonforme Chats, 300 aktuelle Veranstaltungen mit allen wichtigen Informationen, ein Notfallkoffer, News, neue Features, Podcasts und vieles mehr erwarten Sie. Eine App, die es in sich hat und bereits eine riesige Gemeinschaft von Ratsuchenden, Selbsthilfeaktiven, Interessierten und Fachleuten verbindet.

Selbsthilfe „für alle Fälle“ im Rucksack, in der Hand-, Hosen- oder Jackentasche immer aktuell & kostenfrei ...

Einfach laden und Selbsthilfe und neu entdecken …

Wir freuen uns, Sie in der Selbsthilfe-App KIBIS Stormarn begrüßen zu dürfen. Laden Sie gerne auch Ihre Familie, Freund*innen, Nachbar*innen, Kolleg*innen und alle Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, zur Selbsthilfe ein.

 


Migräne-Selbsthilfegruppe Stormarn

Sie finden Unterstützung im Erfahrungsaustausch, Informationen sowie Wissen von Betroffenen für Betroffene sowie deren Angehörige und können dabei gleichzeitig zu Expert*innen in eigener Sache werden. Also auf geht’s, ein paar Zeilen per E-Mail senden und wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Raph Krüger, 0155 632 845 57

migraene.selbsthilfe.stormarn@gmx.de

letzter Dienstag im Monat, 19 Uhr
Uns Huus, Manhagener Allee 16, 22926 Ahrensburg


Clean ist Cool - Frauengruppe

NUR für Frauen, die sich über den Suchtmittelkonsum bzw. die Abhängigkeitserkrankung austauschen wollen.

donnerstags, 18 Uhr
AMEOS Klinik, Konferenzraum
Weidenweg 9-15, 23562 Lübeck

 

Clean ist cool - Illegal

Abhängigkeit von illegalen Substanzen

freitags, 18:30 Uhr
Zentrale Beratungsstelle für Männer
Wahmstraße 60, 23552 Lübeck

0451 969 51 59

buero-hl@clic-deutschland.de

www.clic-deutschland.de/luebeck


Dia Kompass - Online-Diabetes-Verzeichnis

"Dia Kompass" ist ein Projekt von Dia Engel e.V. und soll helfen, Informationen zum Thema Diabetes zu finden.

Team Dia Engel 0203 73 88 54 21

info@diakompass.de
www.diakompass.de



Dia Engel e. V.

Hilfe zur Selbsthilfe bei Diabetes
von Betroffenen für Betroffene

Ein bundesweites, ehrenamtliches Projekt, welches zum Ziel hat, kostenfreie und nachhaltige Unterstützung am Telefon und im Chat zu geben. Betroffene, auch Kinder und Jugendliche, mit Diabetes, Angehörige, das soziale Umfeld und Menschen, die Fragen zum Thema Diabetes haben, sind willkommen. 

  • Betroffene helfen Betroffenen
  • Info • Reden • Austausch • Tipps
  • wir haben immer ein offenes Ohr
  • Themen über Diabetes
  • Kita- und Schulbegleitung
  • Hilfe zur Selbsthilfe

Nummer bei Diabetes-Kummer - täglich 10 – 22 Uhr
bundesweit 0203 47 99 15 88


Podcast - "Talk mit den Dia Engeln"
Weitere Angebote findet ihr auf unserer Website.

info@diaengel.de
www.diaengel.de


Epilepsie-Selbsthilfegruppe

1. Dienstag im Monat, 18 – 22 Uhr - digital
Bitte sende uns eine E-Mail, um die Zugangsdaten zu erhalten.

Jeden ersten Dienstag im Monat starten wir ein Zoom-Meeting für Menschen aller Altersgruppen, die von Epilepsie betroffen sind. Willkommen sind auch Angehörige. Nach einem Impulsvortag über etwas Aktuelles aus der Epilepsie tauschen sich die Teilnehmenden anschließend zu verschiedenen Themen aus, spezifisch zur Epilepsie aber auch Privates. Es geht also ganz locker zu. Die jeweiligen Themen und Referent*innen findest Du auf unserer Website.

Bitte sende uns eine E-Mail, um die Zugangsdaten zu erhalten.

info@epipower.de
www.epipower.de


Wenn die Psyche Hilfe braucht ...

Bei KIBIS Stormarn finden Sie mehr als 30 Selbsthilfeangebote zu Depression, Angst, Burnout, Hochsensibilität, PTBS, Angehörige psychisch erkrankter Menschen sowie psychischen Belastungen und spezifischen Erkrankungen.

Alle Angebote finden Sie mit  Kontakt- und Treffpunktdaten im Gruppenfinder auf der Startseite und in unserer Selbsthilfe-App KIBIS Stormarn. 

Selbsthilfe-App KIBIS Stormarn laden
und Selbsthilfe interaktiv  entdecken ...


Wir unterstützen Kinder und ihre Familien in Not.

Beratung und Austausch - Motivation und Aktivität - Finanzielle
Hilfe
KiO-Team 069 24 24 77 -11/-12

kio@kiohilfe.de
www.kiohilfe.de

Alle Angebote finden Sie auf unserer Website und unter @kiohilfe in Social Media.


Defi-Selbsthilfegruppe Stormarn 

Menschen mit implantiertem Defibrillator (ICD), Angehörige und Interessierte sind herzlich eingeladen.

1. Dienstag im Monat, 18-19.30 Uhr
Krankenhaus Reinbek, Hamburger Straße 41, 21465 Reinbek
Digitale Treffen an unterschiedlichen Wochentagen zusätzlich

Heiko & Irene Rolfs 040 72 97 74 80
defi-shg-reinbek@web.de
www.icd-defi-selbsthilfegruppe-reinbek.de


Brustkrebs 50plus - Selbsthilfegruppe

Mut machen und Halt geben 

immer am letzten Dienstag im Monat, 18-19.30
Beratungszentrum Südstormarn
Völkers Park 8, 21465 Reinbek

Wir sind eine Gruppe von Frauen, die sich zur Situation einer Brustkrebserkrankung mit 50plus austauscht und gegenseitig mit Zuversicht und Informationen unterstützt. Mit dieser Diagnose dürfen sich Frauen nicht allein fühlen, denn es gibt andere, mit denen Sie die großen und kleinen Sorgen dieser Herausforderung teilen können. Wir sind Expert*innen in eigene Sache, machen Mut, geben Halt und sind füreinander da.

Kathrin Klinger, 040 722 84 10
brustkrebs50plus@web.de


Schon mal an Selbsthilfegruppen gedacht?

schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht.de/gruppen-finden/junge-selbsthilfegruppen/

www.junge-selbsthilfe-blog.de


"... gibt es keine andere Gruppe mehrfach sinnesbehinderter Menschen, die all diese Hindernisse mit solcher Bravour meistern!"
Zitat Dr. David Brown

Wir sind eine gemeinnützige Selbsthilfevereinigung zur Unterstützung von Betroffenen und ihren Familien. Unter CHARGE-Syndrom ist ein komplexer genetisch bedingter Zustand zu verstehen, bei dem die Kinder in der Regel sowohl seh- als auch hörbehindert sind. Zusätzlich haben sie bis zu 40 weitere körperliche Beeinträchtigungen in unterschiedlichsten Ausprägung wie zum Beispiel Herzfelder, Hormonstörungen sowie Fehlbildungen an Gesicht, Luft- und Speiseröhre. Ein dreijähriges CHARGE-Kind hat durchschnittlich bereits 10 Operationen hinter sich.

Claudia Junghans 09104 82 63 45
info@charge-syndrom.de

Alle Angebote, aktuelle Termine und beeindruckende Filme finden Sie auf der Website.

"Wir haben CHARGE, na und!" - Unsere CHARGE-Jugendlichen"

www.charge-syndrom.de


Alle Angebote und Veranstaltungen finden Sie in der Selbsthilfe-App KIBIS Stormarn und unter 

hirnstiftung.org


Informations-Veranstaltungen

Unsere Informations-Veranstaltungen richten sich an Eltern und Angehörige von Kindern und erwachsenen Menschen mit Behinderung sowie an Fachkräfte und werden zum Großteil Online per Zoom durchgeführt. Menschen, die keine Möglichkeit haben, digital an unseren Angeboten teilzunehmen oder sich gerne mit anderen austauschen möchten, laden wir ein, die jeweilige Veranstaltung im Landesverband zu verfolgen.

Alle Termine finden Sie unter 
www.lvkm-sh.de

Bitte melden Sie sich bis spätestens 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn über unsere Homepage mit dem Anmeldeformular an. Kurz vor Beginn erhalten Sie die Daten zur Einwahl per E-Mail zugesendet.


Neue Selbsthilfegruppe
für Eltern und Familien mit beeinträchtigten Kindern

Machen Sie sich Gedanken über die Entwicklung Ihres Kindes?

Diese und andere Fragen werden immer wieder gestellt und die passenden Antworten haben die Experten – Eltern, die schon mittendrin sind, im Leben mit einem beeinträchtigten Kind. Gemeinsam wollen wir unsere Erfahrungen austauschen, Tipps weitergeben und uns gegenseitig unterstützen; so lautet das Ziel dieser Selbsthilfegruppe.

1. Donnerstag im Monat um 16 Uhr

DRK-Begegnungsstätte im Stadthaus in Bargteheide, Am Markt 4

Das Angebot ist  kostenfrei und eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.

indekark.de/kitas/familienzentrum-bargteheide


 


Ahrensburger Freundeskreis
für Alkoholabhängige und Angehörige

Dort finde ich Menschen, die mich annehmen, wertschätzen und verstehen.

jeden Freitag 19-20.30 Uhr für Alkoholabhängige
Günter Ett 04154 803 95 43

1. und 3. Freitag im Monat 19-20.30 für Angehörige
Renate Lubke 04102 695 86 81

Gemeindezentrum der Schlosskirche
Am Alten Markt 7, 22926 Ahrensburg

kontakt@freundeskreise-sucht-ahrensburg.de
www.freundeskreise-sucht-ahrensburg.de


Wir wollen, dass Sie mobil bleiben.

Detlef Sonnenberg 089 41 61 74 0-0

www.bmab.de

Alle Selbsthilfegruppen finden Sie auf unser Website.

Der Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation (BMAB) wurde 2009 gegründet und ist die Interessenvertretung der rund 300.000 arm- und beinamputierten Menschen in Deutschland, sowie ca. 90.000 Menschen mit Gliedmaßfehlbildungen. Eine Amputation ist immer ein tiefer Einschnitt ins Leben. Der einzelne Betroffene kann mit dieser Situation schnell überfordert sein. Eine Amputation kommt oft unvorbereitet und stellt den Betroffenen vor scheinbar unlösbare Probleme. Hier helfen Selbsthilfegruppen und der BMAB.



Du bist an metastasiertem Krebs erkrankt und suchst Gleichbetroffene, mit denen Du Dich austauschen kannst? Dann komm zu unseren Online-Selbsthilfetreffen. Wir tauschen uns wöchentlich zu unterschiedlichen Zeiten aus.

Die Treffen finden einmal pro Woche per ZOOM immer im Wechsel Montag, Mittwoch und Donnerstag zu unterschiedlichen Zeiten statt. Alle Informationen zur Anmeldung findest Du unter

www.frauenselbsthilfe.de




Diagnose Krebs: Was nun? Hol Dir Hilfe.

Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs setzt sich für die Verbesserung und Versorgung junger Betroffener (18-39 Jahre) ein. In regionalen Anlaufstellen , den sogenannten TREFFPUNKTEN, tauschen sich junge Betroffene aus und engagieren sich für das Thema "Jung und Krebs"Die Projekte werden in enger Zusammenarbeit mit Betroffenen und Expert*innen entwickelt und umgesetzt. 
Bei Interesse einfach unter treffpunkt-hamburg@junge-erwachsene-mit-krebs.de melden.

junge-erwachsene-mit-krebs.de


IN Cogito Der Blog fuer Dich

Blogprojekt zur Selbsthilfe von jungagiert e.V.

Junge Menschen mit psychosozialen Problemen sowie Essstörungen sind herzlich eingeladen.

InCogito ist ein Blogprojekt des jungagiert e.V., in dem junge Leute über das, was sie bewegt, schreiben z.B. Körper & Selbstwert, Ängste & Beziehungen, Liebe & Freundschaft. In unseren Selbsthilfe-Workshops von Betroffenen für Betroffene geht es um Austausch und Zugehörigkeit. Wer mag, kann natürlich auch über die Themen für in-cogito.de bloggen. Ausgebildete Redakteur*innen begleiten Dich dabei.

jungagiert e.V. ist ein junger und gemeinnütziger Verein mit Sitz in Dresden, der sich vor allem dafür einsetzt, Jugendliche und junge Erwachsene für Engagement und gesellschaftliche Themen zu begeistern.

Martin Reemts  martin.reemts@jungagiert.de
Nora Stankewitz  nora@in-cogito.de
030 55 57 86 36

in-cogito.de
jungagiert.de


 

Alle Veranstaltungen der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft e.V. sind kostenfrei   

www.krebsgesellschaft-sh.de



Wir Elternlotsinnen informieren, beraten,
vermitteln und vernetzen.

Bist du schwanger oder seid ihr Eltern mit einem Kind von null bis drei Jahren?
Suchst du noch die richtige Adresse oder das passende Angebot?
Benötigst du Hilfe, weil dein Baby oder Kleinkind besondere Unterstützung braucht?
Seid ihr in den Frühen Hilfen oder im medizinischen Bereich tätig und sucht weiterführende Angebote für Familien, die ihr begleitet?

Wir Elternlotsinnen verfügen über eine gute Kenntnis der bestehenden Netzwerke der Frühen Hilfen und der Gesundheitsangebote im Kreis Stormarn. Gerne zeigen wir euch Wege auf, damit ihr passgenaue Angebote und Hilfe in eurem Einzugsgebiet findet.

Unsere Telefonsprechstunden unter 0160 7154216 sind montags 10-12 Uhr und mittwochs 14-16 Uhr.

Wir „lotsen“ anonym, kostenlos und niedrigschwellig für einen guten Start.

 Eileen Buthmann und Monika Wiborny

info@eltern-lotsen.de
www.eltern-lotsen.de


Rehabilitationssport ist ein für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen entwickeltes Sportangebot mit den Ziel, die Betroffenen auf Dauer ins Arbeitsleben und in die Gemeinschaft einzugliedern. Es wird primär von den Krankenkassen mit dem Ziel der Hilfe zur Selbsthilfe zur Verfügung gestellt und über einen begrenzten Zeitraum bewilligt. Unser Angebot ist auch über eine Mitgliedschaft für begleitende Personen und Patient*innen, die keine ärztliche Verordnung bekommen, möglich. Eine Anmeldung ist unter schneider@tsv-reinbek.de oder 040-40113260 erforderlich.
Bei uns finden Sie Angebote in den Bereichen Post-Covid-Syndrom, Herzsport, Orthopädie und Lungensport. Wir freuen uns auf Sie.

www.tsv-reinbek.de


Hochsensibilität -
Ein Wesenszug mit vielen Variationen.

Hochsensible Menschen nehmen ihre Umwelt sehr viel detaillierter wahr als andere. Auf Licht, Geräusche und Gerüche reagieren sie meist empfindlich und leiden häufig unter einer ReizüberflutungAlltagsgeräusche und größere Menschengruppen bedeuten für Sie oft Stress. Andererseits können Sie sich aufgrund ihrer ausgeprägten und sehr detailreichen Wahrnehmung gut in andere Menschen hineinversetzen. Stimmungen und Emotionen anderer erfassen sie schnell, sind sehr feinsinnig und feinfühlig. Empathie ist eine ihrer Stärken. Dennoch machen hochsensible Menschen häufig die Erfahrung, mit ihrer besonderen Wahrnehmung missverstanden zu werdenFühlen Sie sich angesprochen, dann sind Sie herzlich zum Erfahrungsaustausch unseres neuen Selbsthilfetreffs für Hochsensible, deren Angehörige und Freund*innen eingeladen. 

Treffen: 1. Montag im Monat, 19-21 Uhr - digital

Bitte senden Sie uns eine E-Mail an hochsensible.stormarn@gmail.com, damit wir Ihnen die Zugangsdaten schicken können.

 


EUTB Logo mit Unterzeile


Beratung
 von Menschen mit Behinderungen für Menschen mit Behinderungen, ihre Angehörigen und alle Interessierten zu allen Fragen rund um das Thema Behinderung z.B. zum Schwerbehindertenausweis, zum persönlichen Budget oder zu Diskriminierungserfahrungen

Mühlenstr. 18-20, 23843 Bad Oldesloe
dienstags 11-16 Uhr
mittwochs 11-16 Uhr
donnerstags 12-18 Uhr
weitere Termine nach Absprache

Sarah Meß
0178 273 54 27
mess@zsl-nord.de

www.zsl-nord.com

Sergej Enns
enns@zsl-nord.de


Menthal Health – Hier bist Du richtig! 

Wir sind eine junge online Redaktion und bestehen aus zwölf kreativen Köpfen, die zusammen einen Blog kreieren. Unter uns sind RedakteuerInnen, GestalterInnen und Social-Media-ExpertInnen.

Wir sprechen über mentale Gesundheit und liefern euch dazu kreativen Content hier auf unserer Website und auf unserem Instagram-Kanal: @locating.your.soul 

Wir wollen Mut machen und vor allem aufklären und damit erreichen, dass mehr über psychische Erkrankungen gesprochen wird. Unser Ziel ist es dass das Thema “Psyche” nicht mehr stigmatisiert wird. So erreichen wir, dass sich Betroffene und Angehörige einfacher Hilfe holen können. 

WIR GEHEN CRAZY. KOMMST DU MIT?  

locating-your-soul.de