Psychische Belastungen
Achtsamkeit entdecken - Selbsthilfegruppe
Den aktuellen Moment bewusst wahrnehmen und erleben.
Mehr Infos... Achtsam mit sich selbst und seinen Mitmenschen zu sein, ist manchmal gar nicht so einfach. Der Tag bietet uns häufig Gelegenheiten, in denen wir in Stress geraten und gar nicht so genau wissen, warum dies passiert? Den aktuellen Moment bewusst wahrnehmen und erleben. Allen Gedanken, Emotionen und körperlichen Vorgängen Aufmerksamkeit schenken und diese wertfrei betrachten, kann uns zu neuen Sichtweisen bringen. In einer zugewandten, vertrauensvollen Gruppenatmosphäre möchten wir diese herausfordernden Situationen betrachten und Handlungsoptionen finden, mit denen Du deinen Alltag entspannter und achtsamer erleben kannst. Wir freuen uns auf eine bereichernde Zeit mit dir.
Kontakt: Christian Melnik
Telefon: 01577 348 63 38
E-Mail: christianr.90@web.de
Treffen: jeden 2. Und 4. Mittwoch im Monat, 19 – 21 Uhr
Uns Huus, Manhagener Alle 17, 22926 Ahrensburg
Angehörige psychisch erkrankter Menschen -
Selbsthilfegruppe
Reden statt schweigen und neue Perspektiven
gewinnen.
Mehr Infos...
Alles ist anders als es sein sollte?
Wenn Sie in der Familie, der Nachbarschaft oder im Freundeskreis Menschen haben, die psychisch erkrankt sind, stehen Sie manchmal vor großen Herausforderungen. Unverständnis und Vorurteile im alltäglichen Umfeld belasten ebenso wie die Konfrontation mit ungewöhnlich schwierigen Situationen. Diese Gruppe bietet einen geschützten Rahmen, um sich mit anderen auszutauschen und eine neue Perspektive zugewinnen. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen.
Kontakt: Lieselotte Jürgensen
Telefon: 04102 679 00 45
E-Mail: info@kibis-stormarn.de
Website: https://www.kibis-stormarn.de
Treffen: 1. und 3. Mittwoch im Monat, 20-21.30 Uhr
Uns Huus, Manhagener Allee 17, 22926 Ahrensburg
Um Anmeldung wird gebeten.
Bewegung und Freizeit - Selbsthilfegruppe
Gemeinsam Freizeit mit Bewegung gestalten.
Mehr Infos... Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich unter Anleitung gemeinsam spielerisch zu bewegen und ins Gespräch zu kommen.
Kontakt: PSK-Team Trittau
Telefon: 04154 601 18 67
E-Mail: psk-trittau@awo-stormarn.de
Website: https://www.awo-stormarn.de
Treffen: montags, 13-15 Uhr, 14-tägig
Psychosoziale Kontaktstelle Trittau
Hamburger Str. 46 a, 22946 Trittau
Burnout - Hilfe zur Selbsthilfe
Erfahrungs- und Informationsaustausch
Mehr Infos... Moderierter Gesprächskreis, Erfahrungs- und Informationsaustausch, Aktivitäten und Vorträge
Kontakt: Birgitta Barke
Telefon: 0173 605 41 00
E-Mail: shg-burnout-badoldesloe@gmx.de
Website: http://www.drk-badoldesloe.de
Treffen: 1. Mittwoch im Monat, 18.30-20 Uhr (Präsenz bzw. online)
DRK-Ortsverein, Lübecker Str. 17, 23843 Bad Oldesloe, barrierefrei
Club Glinde
Reden, zuhören, miteinander sein, Spaß haben.
Kontakt: AWO Assistenz Glinde
Telefon: 040 555 50 39 40
E-Mail: shg-glinde@awo-stormarn.de
Website: https://www.awo-stormarn.de
Treffen: donnerstags, 14.30-17.30 Uhr
DRK-Ortsverein Glinde
Dorfstr. 17 b, 21509 Glinde
Depression und Ängste - Selbsthilfegruppe
Mit Mut und Kraft den Alltag selbstbestimmt gestalten.
Mehr Infos... Die Treffen führen zu der Erkenntnis, dass Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen mit völlig anderen Lebensentwürfen gleichartige Probleme haben. Dies gibt Mut und Kraft, die Erkrankung anzunehmen und zu akzeptieren, ihr etwas entgegenzusetzen und den Alltag selbstbestimmt zu gestalten. Um Anmeldung wird gebeten.
Kontakt: Katrin Jaeger
Telefon: 04102 21 15 15
E-Mail: info@peter-rantzau-haus.de
Website: https://www.peter-rantzau-haus.de
Treffen: montags, 17-19 Uhr, 14-tägig
PRH, Manfred-Samusch-Str. 9, 22926 Ahrensburg
Depression und Ängste - Selbsthilfegruppen
Gemeinsam neue Strategien entwickeln.
Mehr Infos... Hilfe zur Selbsthilfe. Kontakt zu anderen Betroffenen. Im offenen Gespräch angstfrei über körperliche und seelische, sowie sozialen Probleme mit anderen Betroffenen sprechen. Gemeinsam zukunftsorientierte Strategien und neue Möglichkeiten ausprobieren.
Kontakt: Sven Eggers
Telefon: 04102 21 15 15
E-Mail: sven.eggers@kabelmail.de
Website: https://www.peter-rantzau-haus.de/
Treffen: dienstags, 18-20 Uhr, 14-tägig, gerade KW, Gruppe 1
donnerstags, 18-20 Uhr, Gruppe 2
PRH, Manfred-Samusch-Str. 9, 22926 Ahrensburg
Depression und Ängste - Selbsthilfegruppen
Hilfe zur Selbsthilfe
Mehr Infos...
Erfahrungsaustausch unter Betroffenen, um Anmeldung wird gebeten.
Kontakt: Christiane Tiemann
Telefon: 04102 21 15 15
E-Mail: info@peter-rantzau-haus.de
Website: https://www.peter-rantzau-haus.de
Treffen: dienstags, 9.30-11.30 Uhr, Gruppe 1
donnerstags, 9.30-11.30 Uhr, Gruppe 2
dienstags, 14-tägig, 18-20 Uhr, Gruppe 3
PRH, Manfred-Samusch-Str. 9, 22926 Ahrensburg
Ernährung und Gesundheit -
Selbsthilfegruppe
Menschen, die sich bewusst ernähren möchten,
sind herzlich eingeladen.
Mehr Infos... Gemeinsam mit Anleitung gesund und ausgewogen planen, einkaufen, kochen und genießen.
Kontakt: PSK-Team Trittau
Telefon: 04154 601 18 67
E-Mail: psk-trittau@awo-stormarn.de
Website: https://www.awo-stormarn.de
Treffen: donnerstags, 13-16 Uhr
Psychosoziale Kontaktstelle Trittau
Hamburger Str. 46 a, 22946 Trittau
Gesprächsgruppe Glinde
Begegnung für Menschen mit psychischen
Belastungen
Kontakt: Claus-Peter Harder
Telefon: 0176 30 18 30 99
E-Mail: cmharder@gmx.net
Website: http://www.drk-glinde.de
Treffen: dienstags, 10-12 Uhr, DRK-Ortsverein Glinde
Dorfstr. 17 b, 21509 Glinde
Hilfe für Angehörige psychisch erkrankter
Menschen
Entlastung für Angehörige
Mehr Infos... Viele Angehörige psychisch erkrankter Menschen fühlen sich allein gelassen, überfordert und von Ärzten nicht ausreichend aufgeklärt. Im Kreise der Bekannten, Verwandten und Kollegen kann und will man nicht über familiäre Schwierigkeiten sprechen. Dadurch werden Druck und Isolation immer größer und führen zu Spannungen und Streitigkeiten innerhalb der Familie. Zur Entlastung bieten wir eine Angehörigengruppe an.
Kontakt: Sandra Baumgarte
Telefon: 0174 477 94 31
E-Mail: s.baumgarte@svs-stormarn.de
Website: http://www.svs-stormarn.de
Treffen: 1. Dienstag im Monat, 19-20.30 Uhr
Beratungszentrum Südstormarn
Völckers Park 8, 21465 Reinbek
Hochsensible - Selbsthilfetreff
Ein Wesenszug mit vielen Variationen.
Mehr Infos... Hochsensible Menschen nehmen ihre Umwelt sehr viel detaillierter wahr als andere. Auf Licht, Geräusche und Gerüche reagieren sie meist empfindlich und leiden häufig unter einer Reizüberflutung. Alltagsgeräusche und größere Menschengruppen bedeuten für Sie oft Stress. Andererseits können Sie sich aufgrund ihrer ausgeprägten und sehr detailreichen Wahrnehmung gut in andere Menschen hineinversetzen. Empathie ist eine ihrer Stärken. Dennoch machen hochsensible Menschen häufig die Erfahrung, missverstanden zu werden. Fühlen Sie sich angesprochen, dann sind Sie herzlich zum Erfahrungsaustausch für Hochsensible, deren Angehörige und Freund*innen eingeladen.
Kontakt: Martina Bartels
Telefon: 04102 99 55 94
E-Mail: info@kibis-stormarn.de
Website: http://www.kibis-stormarn.de
Treffen: jeden 1. Montag im Monat, 19-21 Uhr, online
Bitte melden Sie sich per E-Mail bei uns an, damit wir Ihnen die Zugangsdaten senden können.
Kaffeestube - Selbsthilfetreff in Ahrensburg
Menschen mit psychischen Belastungen sind
herzlich eingeladen.
Mehr Infos... Erfahrungsaustausch
Kontakt: PSK-Team Ahrensburg
Telefon: 04102 99 92 22
E-Mail: psk-ahrensburg@awo-stormarn.de
Website: https://www.awo-stormarn.de/
Treffen: mittwochs, 15-16 Uhr, gerade KW, Öffnung ggf. 2022
Psychosoziale Kontaktstelle Ahrensburg
Manhagener Allee 17, 22926 Ahrensburg
Klönstuv - Selbsthilfetreff
Menschen mit psychischen Belastungen sind
herzlich eingeladen.
Mehr Infos... offener Treff
Kontakt: PSK-Team Ahrensburg
Telefon: 04102 99 92 22
E-Mail: psk-ahrensburg@awo-stormarn.de
Website: https://www.awo-stormarn.de/
Treffen: 1. und 3. Montag im Monat, 14-16 Uhr
Psychosoziale Kontaktstelle Ahrensburg
Manhagener Alle 17, 22926 Ahrensburg
Kochgruppe für Menschen mit psychischen Belastungen
In Gemeinschaft kochen und genießen.
Mehr Infos... Kulinarisches gemeinsam und achtsam zubereiten. Um Anmeldung wird gebeten.
Kontakt: PSK-Team Bad Oldesloe
Telefon: 04531 672 69
E-Mail: psk-oldesloe@awo-stormarn.de
Website: https://www.awo-stormarn.de/
Treffen: 1. und 3. Freitag im Monat, 11.30-14.30 Uhr
Psychosoziale Kontaktstelle Bad Oldesloe
Brunnenstr. 1, 23843 Bad Oldesloe
Landesverband Schleswig-Holstein der Angehörigen und Freunde psychisch Kranker e.V.
Wir sind Betroffene, die lernen psychische Erkrankungen besser zu verstehen.
Mehr Infos...
• Wir lernen psychische Erkrankungen besser zu verstehen, mit ihnen umzugehen und Hilfeangebote anzunehmen.
• Wir bieten eine Plattform für Gesprächsrunden, Erfahrungsaustausch und Informationen.
• Wir tragen durch Öffentlichkeitsarbeit und Informationsveranstaltungen zum Verständnis psychischer Erkrankungen bei und wirken Vorurteilen entgegen.
• Wir bringen unsere Erfahrungen aus der Selbsthilfe auf allen psychiatrischen Arbeitsfeldern ein.
Kontakt: Rüdiger Hannig
Telefon: 0431 26 09 56 90
E-Mail: kontakt@lvsh-afpk.de
Website: https://www.lvsh-afpk.de/
Treffen: Alle Selbsthilfegruppen sowie Krisenhilfe finden Sie auf unserer Website.
Messies im norddeutschen Raum - Melano Selbsthilfe
Erfahrungs- und Informationsaustausch für Betroffene und Angehörige
Mehr Infos... Erfahrungsaustausch zu Entwicklungsstörungen, die zum Überlebensmechanismus Messie-Syndrom mit seinen Anteilen Depression, Ängste, Süchte, Zwänge, Scham, unbewussten Zuwiderhandlungen geführt haben.
Kontakt: Janice Pinnow
Telefon: 04131 720 73 65
E-Mail: beratung@messie-syndrom.de
Website: http://www.messie-syndrom.de
Treffen: Alle Angebote finden Sie auf unserer Website.
Moderierter Erfahrungsaustausch
in Bad Oldesloe
Menschen mit psychischen Belastungen sind
herzlich willkommen.
Mehr Infos... angeleiteter Gesprächskreis
Kontakt: PSK-Team Bad Oldesloe
Telefon: 04531 672 69
E-Mail: psk-oldesloe@awo-stormarn.de
Website: https://www.awo-stormarn.de/
Treffen: 2. und 4. Dienstag im Monat, 15-17 Uhr
Psychosoziale Kontaktstelle Bad Oldesloe
Brunnenstr. 1, 23843 Bad Oldesloe
Um Anmeldung wird gebeten.
Moderierter Erfahrungsaustausch
in Trittau
Menschen mit psychischen Belastungen sind
herzlich willkommen.
Mehr Infos... angeleiteter Gesprächskreis
Kontakt: PSK-Team Trittau
Telefon: 04154 601 18 67
E-Mail: psk-trittau@awo-stormarn.de
Website: https://www.awo-stormarn.de/
Treffen: dienstags, 17-18 Uhr, 14-tägig
Psychosoziale Kontaktstelle Trittau
Hamburger Str. 46 a, 22946 Trittau
Offenes Café
Menschen mit psychischen Belastungen sind
herzlich eingeladen.
Mehr Infos... Erfahrungsaustausch
Kontakt: PSK-Team Ahrensburg
Telefon: 04102 22 29 99
E-Mail: psk-ahrensburg@awo-stormarn.de
Website: https://www.awo-stormarn.de/
Treffen: freitags, 10-13 Uhr
Psychosoziale Kontaktstelle Ahrensburg
Manhagener Alle 17, 22926 Ahrensburg
PTBS-Selbsthilfegruppe für Einsatzkräfte
Du für uns und wir für Dich.
Mehr Infos...
Herzlich eingeladen sind Einsatzkräfte, die am Ablauf eines Einsatzes der Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr, des Rettungsdienstes sowie einer Hilfsorganisation beteiligt waren und aufgrund dessen an einer Posttraumatischen Belastungsstörung leiden. Die Selbsthilfegruppe ist eine Chance für Betroffene, um im geschützten Rahmen offen sprechen zu können, ohne sich erklärten zu müssen. Durch den gemeinsamen Austausch über alltägliche Herausforderungen und Probleme machen wir uns gegenseitig Mut und unterstützen uns dahingehend wieder mehr Lebensqualität und Kraft für den Alltag aufzubringen und zu erhalten.
Kontakt: Dajana Wischnewsky
Telefon: 0171 302 27 03
E-Mail: ptbs-shg-einsatzkraefte@t-online.de
Treffen: jeden 1. und 3. Donnerstag, 18-20 Uhr
Parkstr. 2, 24106 Kiel Um Anmeldung wird gebeten.
Wir bleiben in Kontakt - Selbsthilfetreff
Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen nach der psychiatrischen Tagesklinik.
Mehr Infos...
Der Takli-Treff ist ein neues Angebot der Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen nach einem Aufenthalt in einer psychiatrischen Tagesklinik.
Wir haben wieder Perspektiven entwickeln können. Nun heißt es „dranbleiben“, unsere Entwicklung Schritt für Schritt im Alltag umsetzen und bei allen Herausforderungen gut für sich selbst zu sorgen. Damit alles dies entspannter gelingen kann, bleiben wir vertrauensvoll im Gespräch. Bei uns finden Sie einen geschützten Raum zum Informations- und Erfahrungsaustausch und vielleicht auch Gleichgesinnte für Sport- sowie Freizeitaktivitäten. Gemeinsam geht halt alles besser.
Kontakt: KIBIS Stormarn
Telefon: 0160 93 38 30 02
E-Mail: info@kibis-stormarn.de
Website: https://www.kibis-stormarn.de/
Treffen: Bitte melden Sie sich bei uns an.
Zuversicht - Selbsthilfegruppe
für Menschen mit Belastungen
Hoffnung und Vertrauen auf ein Licht im Dunkeln
Mehr Infos... Entlastung in geschützter Atmosphäre erfahren und feststellen, dass ich mit meinen Problemen nicht allein bin.
Kontakt: Volker Hagge
Telefon: 04531 169 06 00
E-Mail: vhagge@kirche-oldesloe.de
Website: https://www.kirche-oldesloe.de/
Treffen: 2. und 4. Donnerstag im Monat, 17-19 Uhr
Haus der Begegnung
Poggenseer Weg 28, 23843 Bad Oldesloe
Autismus Hamburg e.V. - Elterntreffen Bargteheide
Erfahrungsaustausch für Eltern
Mehr Infos... Selbsthilfetreff für Eltern, deren Kind eine autistische Diagnose hat oder der Verdacht auf Autismus besteht. Wir informieren und tauschen uns über Hilfen, Anlaufstellen etc. aus.
Kontakt: Carmen Gauf
E-Mail: autismus-stormarn@gmx.de
Website: http://www.autismushamburg.de
Treffen: letzter Montag im Monat, 19.30-22 Uhr
Schulforum Bargteheide, Am Markt 2a, 22941 Bargteheide
Deutsche Angst-Hilfe e.V.
Angst ist eine Chance.
Mehr Infos...
Die Deutsche Angst-Hilfe e.V. unterstützt Angstselbsthilfegruppen bei der Gründung und im weiteren Bestehen durch Informationen, Beratung, Schulungen, Fortbildungen und Vernetzung.
Wir sind Herausgeberin der daz – Die Angst-Zeitschrift, die seit 2021 auch als Online-Magazin erhältlich.
Seit über 30 Jahren setzen wir uns für Interessen von Betroffenen, Aufklärung und Entstigmatisierung der Angstselbsthilfe ein.
Betroffene, Gruppen und Organisationen können bei uns Infomaterial und kompetente Peerberatung erhalten.
Kontakt: Christian Zottl
Telefon: 089 21 52 97 72
E-Mail: dash@angstselbsthilfe.de
Website: https://www.angstselbsthilfe.de/
Treffen: Alle Angebote zur Selbsthilfe finden Sie auf unserer Website.
Frauen helfen Frauen Stormarn e.V.
Wir beraten Frauen, Mädchen und Angehörige.
Mehr Infos...
Wir beraten Frauen, Mädchen und Angehörige zu Themen wie sexualisierte Gewalt, häusliche Gewalt, Gewalt und Konflikte in der Partnerschaft, Trennung, Scheidung, Essstörungen, Schwangerschaft, Familiengründung und die ersten Jahre als Elternteil, Schwangerschaftskonflikt und Jugendliche ab 14 Jahren mit Fragen zur Liebe, Freundschaft, Sexualität oder Verhütung. In unserem Treff können Frauen klönen und neue Kontakte knüpfen.
Herzlich Willkommen
Ihr Frauenfachberatungsteam
Telefon: 04531 867 72
E-Mail: frauenberatung@fhf-stormarn.de
Website: https://www.fhf-stormarn.de/
Treffen: Frauenfachberatungsstelle
Bahnhofstraße 12, 23843 Bad Oldesloe, barrierefrei
Alle Angebote finden Sie auf unserer Website.
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung.
InCogito - Blogprojekt zur Selbsthilfe von jungagiert e.V.
Junge Menschen mit psychosozialen Problemen sowie Essstörungen sind herzlich eingeladen.
Mehr Infos...
InCogito ist ein Blogprojekt des jungagiert e.V., in dem junge Leute über das, was sie bewegt, schreiben z.B. Körper & Selbstwert, Ängste & Beziehungen, Liebe & Freundschaft. In unseren Selbsthilfe-Workshops von Betroffenen für Betroffene geht es um Austausch und Zugehörigkeit. Wer mag, kann natürlich auch über die Themen für in-cogito.de bloggen. Ausgebildete Redakteur*innen begleiten Dich dabei.
jungagiert e.V. ist ein junger und gemeinnütziger Verein mit Sitz in Dresden, der sich vor allem dafür einsetzt, Jugendliche und junge Erwachsene für Engagement und gesellschaftliche Themen zu begeistern.
Kontakt: Martin Reemts (jungagiert e.V.), Nora Stankewitz (InCogito)
Telefon: 030 55 57 86 36
E-Mail: martin.reemts@jungagiert.de
Website: https://jungagiert.de/
E-Mail: nora@in-cogito.de
Treffen: Online - je nach Angebot und Gruppe
Junge Selbsthilfe - lebensmutig
Online - Selbsthilfe ist cool.
Mehr Infos...
Wir können zusammen lachen, weinen und auch mal diskutieren. Solltest du dich angesprochen fühlen und Interesse haben, ein Teil unserer Onlineselbsthilfegruppe zu werden, wäre es schön, wenn du kurz etwas über dich schreibst.
E-Mail: lebensmutig-shg@gmx.de
Website: https://www.junge-selbsthilfe-blog.de/
Treffen: Mi. 19-20 Uhr, Fr. 19-20 Uhr, So. 19-20 Uhr
Bitte melde Dich per E-Mail bei uns an.
Lesben, Schwule, bi*, trans*, inter* und queere Menschen in Schleswig-Holstein - HAKI e.V.
Emanzipation geschlechtlicher Vielfalt
Mehr Infos... Die HAKI e.V. ist ein gemeinnütziger Verein im Bereich der Emanzipation geschlechtlicher Vielfalt, gleichgeschlechtlicher Lebensformen und vielfältiger sexueller Orientierungen mit einem landesweiten Angebot für Schleswig-Holstein sowie Angeboten mit einem Schwerpunkt in der Landeshauptstadt Kiel.
Telefon: 0431 170 90
E-Mail: beratung@haki-sh.de
Website: https://haki-sh.de/
Treffen: HAKI-Zentrum, Walkerdamm 17, 24103 Kiel
Alle Angebote findest Du auf unserer Website.
Locating Your Soul
Hilfe für junge Menschen mit psychischen Problemen.
Mehr Infos...
Du brauchst Hilfe und weißt nicht mit wem Du sprechen sollst? Du möchtest jemandem helfen, weißt aber nicht wie?
Jeder von uns kann mal in einer Krisensituation landen und Hilfe benötigen – Bei uns findest Du Beratungsangebote, an die Du Dich in Krisen wenden kannst: Per E-Mail/Chat oder Telefon kannst Du mit ausgebildeten Berater*innen sprechen.
Du möchtest jemandem aus Deiner Familie oder Deinem Freundeskreis helfen? Weißt aber nicht was Du tun kannst? Hier haben wir Tipps, wie du anderen Menschen bei psychischen Problemen helfen kannst. Locating Your Soul ist ein Projekt der jungen Selbsthilfe des Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e. V.
Kontakt: Jana Ulrich
Telefon: 0160 99 25 39 80
E-Mail: redaktion@locating-your-soul.de
Website: https://locating-your-soul.de/
Treffen: Alle Angebote findest Du auf unserer Website.