News
Selbsthilfeangebote suchen, finden oder gründen ...
Täglich nehmen Menschen mit uns Kontakt auf, weil sie zu einem speziellen Thema ein Selbsthilfeangebot suchen. Es kann passieren, dass Sie nicht bzw. noch nicht das passende Hilfeangebot in der Region finden. Wir beraten und unterstützen Sie gerne bei der Gründung eines Selbsthilfeangebotes.
Bis bald ...
___________
Defi - Selbsthilfegruppe Stormarn
Herzlich eingeladen sind Menschen mit implantiertem Defibrillator (ICD), Angehörige und Interessierte.
1. Dienstag im Monat, 18-19.30 Uhr
Krankenhaus Reinbek Aula 1, Hamburger Straße 41, 21465 Reinbek
Digitale Treffen an unterschiedlichen Wochentagen zusätzlich
Im Mittelpunkt der Treffen steht der Informations- und Erfahrungsaustausch. Wenn das Herz aus dem Takt gerät, lässt es sich gut mit einem implantierten Defibrillator leben, wenn man einige Dinge bedenkt.
Zu Gast sind regelmäßig Referent:innen der Kardiologie, Ernährungswissenschaften sowie verschiedene Defibrillatoren-Hersteller.
Irene & Heiko Rolfs, 040 72 97 74 80
defi-shg-reinbek@web.de
www.icd-defi-selbsthilfegruppe-reinbek.de
___________

Woche der Seelischen Gesundheit im Kreis Stormarn
10. - 17. Oktober 2025
70 Veranstaltungen von unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren werden kreisweit unter dem bundesweiten Motto angeboten:
„Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“
Eine bunte Veranstaltung für alle Menschen bildet am
10. Oktober 2025 von 14.30 – 18 Uhr
in Bad Oldesloe im Kreistagssitzungssaal den Auftakt.
Das Programm zur Aktionswoche finden Sie unter www.kreis-stormarn.de
Podcast „gesundBar“ zur
„Seelischen Gesundheit im Kreis Stormarn“
In unserer neuen Episode habe ich Sabrina Krannich und Susanne Heinrich vom Kreis Stormarn zu Gast. Sie sind die Organisatorinnen der Aktionswoche mit 70 Veranstaltungen und geben uns einen spannenden Einblick in das Programm. Herzlich willkommen, wir freuen uns auf Sie.
Alle Veranstaltungen finden Sie auch in unserem Terminkalender unter
www.kibis-stormarn.de/termine
___________

WORKSHOP II
Gesunde Ernährung "Leicht gemacht?"
Tipps & Tricks für den Alltag
18. September 2025
18.30 Uhr
Liebe Selbsthilfeaktive, wir laden ganz herzlich zu unseren Selbsthilfeworkshop ein. Die Veranstaltung findet im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Straße 9 in Ahrensburg statt. Die Ernährungsberaterin der "Coaching-Zeit" Dorit Meier Ostwald wird uns durch einen spannenden Abend führen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten unter info@kibis-stormarn.de um Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind.
___________

Die Lip- Lymphselbsthilfe Nord e. V. und ihre Selbsthilfegruppen laden zum 10. Lymphtag ein. Alle Informationen und die Anmeldung finden Sie unter www.lymphonie.de.
___________

www.junge-selbsthilfe-blog.de
___________
schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht.de
___________

Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Stormarn
2. Dienstag im Monat um 18.30 Uhr
Uns Huus, Manhagener Allee 17
22926 Ahrensburg
Betroffene und Angehörige jeden Alters sind zum Erfahrungs- und Informationsaustausch herzlich willkommen.
Carmen Mazurowski 04102 888 26 88
carmen.mazurowski@t-online.de
___________

NEUE Episode Wohnzimmer Neurodivers e. V.
ADHS und/oder Autismus - Spezifische Selbsthilfeangebote, Webinare & Workshops für Betroffene und Angehörige
Ich begrüße ganz herzlich Nicole vom Wohnzimmer Neurodivers e. V. und freue mich auf einen spannenden Einblick in die Lebenswelten der Menschen, die von ADHS und/oder Autismus betroffen sind und was sie als digitale Selbsthilfegruppe bundesweit innerhalb eines Jahres auf die Beine gestellt haben. Mittlerweile bieten sie als Selbsthilfeorganisation mit dem Wohnzimmer Neurodivers bundesweit digital und lokal spezifische Selbsthilfeangebote für Betroffene und Angehörige an. Für die Community Wohnzimmer Neurodivers stellen sie eine Web-App zur Vernetzung bereit. Insgesamt ist die Entwicklung ein echter Schatz in der Selbsthilfe. Kommt doch einfach mit und lasst Euch überraschen.
___________

Bipolare Störungen - Angehörigengruppe
Austausch, Information, Stärkung & Miteinander
2. und 4. Dienstag im Monat
Bornkampsweg 36, 22926 Wulfsdorf
Wir sind Mütter von BPS-Betroffenen und seit vielen Jahren in der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen e. V. ehrenamtlich aktiv. Im Mittelpunkt steht der Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Unterstützung. Wir freuen uns auf ein bereicherndes Miteinander.
Sonja und Marion
bipo-angehoerige@web.de
dgbs.de
___________

Blasenkrebs - Selbsthilfegruppe Stormarn
Betroffene und Angehörige sind herzlich Willkommen.
Günter Burmeister 040 761 154 00
burmeister@blasenkrebs-shb.de
www.blasenkrebs-shb.de
1. Donnerstag im Monat, 18 Uhr
Krankenhaus Reinbek Aula 1, Hamburger Straße 41, 21465 Reinbek
Im Mittelpunkt unserer Treffen steht der Informations- und Erfahrungsaustausch.
___________
Parkinson-Selbsthilfegruppe Ahrensburg
Betroffene und Angehörige sind herzlich willkommen.
Im Mittelpunkt unserer Treffen steht der Informations- und Erfahrungsaustausch. Schweres miteinander teilen und auch Spaß gemeinsam erleben, gehört bei uns genauso dazu.
4. Dienstag im Monat um 18 Uhr
Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9
22926 Ahrensburg
Hans-Heinrich Rave, 0172 860 11 86
dpv-itzehoe@gmx.de
www.dpv-bundesverband.de/unsere-regionalgruppen/schleswig-holstein
___________

„Den Seltenen eine Stimme geben!“
ist der Leitgedanke der
Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen - ACHSE e.V.
Zu Gast habe ich heute Bianca Paslak-Leptien. Sie leitet dort die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Herzlich willkommen in der 14. Folge unserer
gesundBar - Stimmen der Selbsthilfe
Wir danken dem BKK Landesverband NORDWEST für die Förderung unseres Podcast.
___________
Suchterkrankte Kinder – Elterngruppe „Lichtpunkt“
Ein Hoffnungsschimmer in schweren Zeiten
Sie fühlen sich mit der Sucht Ihres Kindes allein? In unserer Selbsthilfegruppe steht der vertrauensvolle Austausch von Erfahrungen und Informationen in Mittelpunkt. Sorgen, Ängste, Schuld und Schamgefühle können offen angesprochen und geteilt werden. Zugewandt möchten wir Halt und Kraft geben, um im Umgang mit der Situation gute Wege zu finden und Entscheidungen zu treffen. Wir machten Mut zur Selbstfürsorge, um gesund zu bleiben und Energie für das eigene Leben zu entwickeln. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
2. Dienstag und 4. Donnerstag im Monat,
Therapiehilfe gGmbH, Mommsenstr. 7, 23843 Bad Oldesloe
Patricia, 0157 533 498 08
Lichtpunkt25@web.de
www.therapiehilfe.de
___________

Suchtselbsthilfegruppe – Reinbek
ENDLICH LEBEN – ANDERS SEIN
montags, 18.30 – 20 Uhr
Maria-Magdalenen-Kirche
Kirchenallee 1, 21465 Reinbek
Angelika, 0152 088 099 88
angelika.gnitka@gmx.de
www.diakonie-hamburg.de/de/adressen/elas-suchtselbsthilfe
___________

Verlassene Eltern - Selbsthilfegruppe
"Wenn erwachsene Kinder den Kontakt zu
ihren Eltern abbrechen ...“
Verlassene Eltern bewegen sich dann oft in einem Gefühlskarussell mit vielen Fragen. Was haben wir falsch gemacht? Ist in unserer Familie etwas schiefgelaufen? Was hat unserem Kind gefehlt? Werden wir unsere Tochter oder unseren Sohn jemals wiedersehen? Wie geht es unserem Kind?
Jegliche Versuche, den Kontakt wiederaufzunehmen, sind ihnen nicht gelungen. Verzweifelt und ratlos bleiben sie zurück. Sie möchten mit ihrem Kind darüber sprechen und es verstehen, auch um vielleicht gemeinsam neue Wege zu finden. Doch sie bleiben mit Schmerz, Scham und Schuldgefühlen allein. Was helfen kann, ist der vertrauensvolle Austausch mit anderen betroffenen Eltern in einer Selbsthilfegruppe. Mit dieser Situation nicht allein zu sein, macht wieder Mut und eröffnet neue Wege für sich zu finden und nicht in diesen unlösbaren Gedankenschleifen und Sorgen hängen zu bleiben.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
1. und 3. Montag, 19 Uhr - digital
Senden Sie uns eine E-Mail an info@kibis-stormarn.de , um die Zugangsdaten zu erhalten.
___________

Bulimie Selbsthilfegruppe - digital
Informations- und Erfahrungsaustausch
Wir sind eine junge Selbsthilfegruppe für Frauen. Der vertrauensvolle Erfahrungsaustausch steht bei uns im Mittelpunkt, um den Alltag mit der Erkrankung zu gestalten. Wir möchten über Gedanken, Gefühle und Strategien offen in einem geschützten Rahmen sprechen, uns gegenseitig Mut machen und füreinander da sein.
montags, 14-tägig, 18 Uhr
Melden Sie sich bitte per E-Mail an, um die Zugangsdaten zu erhalten.
bulimie-selbsthilfe@outlook.de
Weitere Informationen erhalten Sie auch bei KIBIS Stormarn unter 060 933 83 002.
___________

ADHS-Elterngruppe in Bargteheide
Lets talk about ...
Angehörige von ADHS/ADS-Betroffenen sind herzlich willkommen.
2. Mittwoch im Monat um 19.15 Uhr in der Rathhausstr.1, 22941 Bargteheide
Julia & Frieda
ADHS-letstalkabout@web.de
___________

"Bipolare Störung – Leben mit Extremen"
Ein Podcast rund um die Bipolare Störung, in dem Veronika die eigene Reise mit dieser Erkrankung, die im Winter 2015 nach einer intensiven Manie mit Psychose begann, eindrucksvoll beschreibt.
Der Podcast ist für sie als Produzentin und Herausgeberin eine Herzensangelegenheit, denn das Leben ist ein ständiger Balance-Akt zwischen Manie und Depression.
Veronikas Engagement für die Sensibilisierung und Aufklärung über diese Störung macht sie zu einer inspirierenden Stimme in der Community.
Veronika
podcast.bipolare.stoerung@gmail.com
___________

Psoriasis Selbsthilfe
Regionalgruppe Schleswig-Holstein Süd DPB e.V.
Austausch mit Betroffenen und Angehörigen
Hartmut Junge, 040 714 001 47
1. Donnerstag im Monat, 18 - 19.30 Uhr
Uns Huus, Manhagener Allee 17, 22926 Ahrensburg
___________

Digital unterwegs ...
KIBIS Stormarn interaktiv via App erleben
300 Selbsthilfeangebote rund um Gesundheit und Familie, datenschutzkonforme Chats, 300 aktuelle Veranstaltungen mit allen wichtigen Informationen, ein Notfallkoffer, News, neue Features, Podcasts und vieles mehr erwarten Sie. Eine App, die es in sich hat und bereits eine riesige Gemeinschaft von Ratsuchenden, Selbsthilfeaktiven, Interessierten und Fachleuten verbindet.
Selbsthilfe „für alle Fälle“ im Rucksack, in der Hand-, Hosen- oder Jackentasche immer aktuell & kostenfrei ...
Einfach laden und Selbsthilfe und neu entdecken …
Wir freuen uns, Sie in der Selbsthilfe-App KIBIS Stormarn begrüßen zu dürfen. Laden Sie gerne auch Ihre Familie, Freund*innen, Nachbar*innen, Kolleg*innen und alle Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, zur Selbsthilfe ein.
___________

Epilepsie-Selbsthilfegruppe
1. Dienstag im Monat, 18 – 22 Uhr - digital
Bitte sende uns eine E-Mail, um die Zugangsdaten zu erhalten.
Jeden ersten Dienstag im Monat starten wir ein Zoom-Meeting für Menschen aller Altersgruppen, die von Epilepsie betroffen sind. Willkommen sind auch Angehörige. Nach einem Impulsvortag über etwas Aktuelles aus der Epilepsie tauschen sich die Teilnehmenden anschließend zu verschiedenen Themen aus, spezifisch zur Epilepsie aber auch Privates. Es geht also ganz locker zu. Die jeweiligen Themen und Referent*innen findest Du auf unserer Website.
Bitte sende uns eine E-Mail, um die Zugangsdaten zu erhalten.
info@epipower.de
www.epipower.de
___________

Wenn die Psyche Hilfe braucht ...
Bei KIBIS Stormarn finden Sie mehr als 30 Selbsthilfeangebote zu Depression, Angst, Burnout, Hochsensibilität, PTBS, Angehörige psychisch erkrankter Menschen sowie psychischen Belastungen und spezifischen Erkrankungen.
Alle Angebote finden Sie mit Kontakt- und Treffpunktdaten im Gruppenfinder auf der Startseite und in unserer Selbsthilfe-App KIBIS Stormarn.
Selbsthilfe-App KIBIS Stormarn laden
und Selbsthilfe interaktiv entdecken ...
___________

Brustkrebs 50plus - Selbsthilfegruppe
Mut machen und Halt geben
immer am letzten Dienstag im Monat, 18-19.30
Beratungszentrum Südstormarn
Völkers Park 8, 21465 Reinbek
Wir sind eine Gruppe von Frauen, die sich zur Situation einer Brustkrebserkrankung mit 50plus austauscht und gegenseitig mit Zuversicht und Informationen unterstützt. Mit dieser Diagnose dürfen sich Frauen nicht allein fühlen, denn es gibt andere, mit denen Sie die großen und kleinen Sorgen dieser Herausforderung teilen können. Wir sind Expert*innen in eigene Sache, machen Mut, geben Halt und sind füreinander da.
Kathrin Klinger, 040 722 84 10
brustkrebs50plus@web.de
___________

Informations-Veranstaltungen
Unsere Informations-Veranstaltungen richten sich an Eltern und Angehörige von Kindern und erwachsenen Menschen mit Behinderung sowie an Fachkräfte und werden zum Großteil Online per Zoom durchgeführt. Menschen, die keine Möglichkeit haben, digital an unseren Angeboten teilzunehmen oder sich gerne mit anderen austauschen möchten, laden wir ein, die jeweilige Veranstaltung im Landesverband zu verfolgen.
Alle Termine finden Sie unter
www.lvkm-sh.de
Bitte melden Sie sich bis spätestens 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn über unsere Homepage mit dem Anmeldeformular an. Kurz vor Beginn erhalten Sie die Daten zur Einwahl per E-Mail zugesendet.

Selbsthilfegruppe
für Eltern und Familien mit beeinträchtigten Kindern
Machen Sie sich Gedanken über die Entwicklung Ihres Kindes?
Diese und andere Fragen werden immer wieder gestellt und die passenden Antworten haben die Experten – Eltern, die schon mittendrin sind, im Leben mit einem beeinträchtigten Kind. Gemeinsam wollen wir unsere Erfahrungen austauschen, Tipps weitergeben und uns gegenseitig unterstützen; so lautet das Ziel dieser Selbsthilfegruppe.
1. Donnerstag im Monat um 16 Uhr
DRK-Begegnungsstätte im Stadthaus in Bargteheide, Am Markt 4
Das Angebot ist kostenfrei und eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.
indekark.de/kitas/familienzentrum-bargteheide
___________

Du bist an metastasiertem Krebs erkrankt und suchst Gleichbetroffene, mit denen Du Dich austauschen kannst? Dann komm zu unseren Online-Selbsthilfetreffen. Wir tauschen uns wöchentlich zu unterschiedlichen Zeiten aus.
Die Treffen finden einmal pro Woche per ZOOM immer im Wechsel Montag, Mittwoch und Donnerstag zu unterschiedlichen Zeiten statt. Alle Informationen zur Anmeldung findest Du unter
www.frauenselbsthilfe.de
___________

Diagnose Krebs: Was nun? Hol Dir Hilfe.
Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs setzt sich für die Verbesserung und Versorgung junger Betroffener (18-39 Jahre) ein. In regionalen Anlaufstellen , den sogenannten TREFFPUNKTEN, tauschen sich junge Betroffene aus und engagieren sich für das Thema "Jung und Krebs". Die Projekte werden in enger Zusammenarbeit mit Betroffenen und Expert*innen entwickelt und umgesetzt.
Bei Interesse einfach unter treffpunkt-hamburg@junge-erwachsene-mit-krebs.de melden.
junge-erwachsene-mit-krebs.de
___________

Wir Elternlotsinnen informieren, beraten,
vermitteln und vernetzen.
Bist du schwanger oder seid ihr Eltern mit einem Kind von null bis drei Jahren?
Suchst du noch die richtige Adresse oder das passende Angebot?
Benötigst du Hilfe, weil dein Baby oder Kleinkind besondere Unterstützung braucht?
Seid ihr in den Frühen Hilfen oder im medizinischen Bereich tätig und sucht weiterführende Angebote für Familien, die ihr begleitet?
Wir Elternlotsinnen verfügen über eine gute Kenntnis der bestehenden Netzwerke der Frühen Hilfen und der Gesundheitsangebote im Kreis Stormarn. Gerne zeigen wir euch Wege auf, damit ihr passgenaue Angebote und Hilfe in eurem Einzugsgebiet findet.
Unsere Telefonsprechstunden unter 0160 7154216 sind montags 10-12 Uhr und mittwochs 14-16 Uhr.
Wir „lotsen“ anonym, kostenlos und niedrigschwellig für einen guten Start.
Eileen Buthmann und Monika Wiborny
info@eltern-lotsen.de
www.eltern-lotsen.de
___________
Hochsensibilität -
Ein Wesenszug mit vielen Variationen.
Hochsensible Menschen nehmen ihre Umwelt sehr viel detaillierter wahr als andere. Auf Licht, Geräusche und Gerüche reagieren sie meist empfindlich und leiden häufig unter einer Reizüberflutung. Alltagsgeräusche und größere Menschengruppen bedeuten für Sie oft Stress. Andererseits können Sie sich aufgrund ihrer ausgeprägten und sehr detailreichen Wahrnehmung gut in andere Menschen hineinversetzen. Stimmungen und Emotionen anderer erfassen sie schnell, sind sehr feinsinnig und feinfühlig. Empathie ist eine ihrer Stärken. Dennoch machen hochsensible Menschen häufig die Erfahrung, mit ihrer besonderen Wahrnehmung missverstanden zu werden. Fühlen Sie sich angesprochen, dann sind Sie herzlich zum Erfahrungsaustausch unseres neuen Selbsthilfetreffs für Hochsensible, deren Angehörige und Freund*innen eingeladen.
Treffen: 1. Montag im Monat, 19-21 Uhr - digital
Bitte senden Sie uns eine E-Mail an hochsensible.stormarn@gmail.com, damit wir Ihnen die Zugangsdaten schicken können.
___________

Beratung von Menschen mit Behinderungen für Menschen mit Behinderungen, ihre Angehörigen und alle Interessierten zu allen Fragen rund um das Thema Behinderung z.B. zum Schwerbehindertenausweis, zum persönlichen Budget oder zu Diskriminierungserfahrungen
Mühlenstr. 18-20, 23843 Bad Oldesloe
dienstags 11-16 Uhr
mittwochs 11-16 Uhr
donnerstags 12-18 Uhr
weitere Termine nach Absprache
